laurazan
Sehr geehrter Prof. Radke, ich habe einen 10-monatigen Sohn der schon seit einem Monat vom Familientisch voller Freude und Apettit mitisst. Natürlich mit wenig Salz und Gewürzen. Meistens koche ich eine größere Menge und friere es dann für ihn ein z.B. Gemüse, Fleischbrei oder auch eine Portion Bolognesesauce. Am nächsten Tag nehme ich es aus dem Kühlfach und erwärme es im Kochtopf. Wenn Fleisch dabei war habe ich es immer auch ein bisschen köcheln lassen. Jetzt habe ich gelesen, dass auch Gemüse wie Karotten, Zucchini etc. Nitrat haben und zur mittleren Nitratgruppe gehören und beim Wiedererwärmen/Kochen Nitrit entstehen kann. Spinat, Kohlrabi etc. bekommt der Kleine sowieso nicht, aber im Fleischbrei oder in der Bolognese war oft Karotte wenn ich es erneut aufgekocht habe. Wie gefährlich ist das? Wie soll ich das am Besten erwärmen, bzw. kann ich as bedenkenlos wiedererwärmen/kochen? Bin sehr verunsichert. Soll ich generell nichts tiefgekühltes/aufgewärmtes (aufgekochtes) dem Baby geben? Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen
Ich sehe in Ihrem Vorgehen kein Problem. Viele Eltern haben das so gmacht und machen das immer noch, ohne daß irgendwelche Gesundheitsschäden bei Kindern bekannt geworden sind. Ich halte das Nitratproblem für ein theoretisches, das in der praktischen Babyernährung keine Rolle spielt. Solange kein nitratbelastetes Trinkwasser an Kinder gegeben wird, ist alles okay.
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Prof. Wirth, mein Sohn ist 15 Monate alt. Nun Frage ich mich, ob ich immer noch dieselben Regeln wie zu Beginn der Beikosteinführung befolgen muss. 1. Frage: Bis zu welchem Alter muss man darauf achten, dass man bereits Erwärmtes nicht nochmals erwärmen soll? 2. Frage: Ist der Grund hauptsächlich, dass die Nährstoffe teilwei ...
Guten Morgen, meine Tochter ist 6 Monate alt und bekommt mittags selbst gekochten Brei. Der kommt gut an und es gibt immer mal was anderes. Ich koche den Brei immer für 2-3 Tage vor. Gestern gab es Brokkoli-Pastinake-Haferbrei mit Fenchel. Jetzt habe ich aber im lieben Internet gelesen, dass man Fenchel aufgrund den Nitrats nicht aufwärmen sollte ...