Mahria
Guten Tag, vor einiger Zeit habe ich bemerkt, dass die Milch meines Sohnes in der Flasche zu sehr schäumt, halbe Flasche war fast voll mit Schaum, es sah schon seifig aus. Ich habe mir aber nicht viel dabei gedacht. Nun habe ich heute die Flaschen und Nuckel aus dem Sterilisator raus geholt und dabei bemerkt, dass sie sehr glitschig waren, voller Entsetzen habe ich festgestellt, dass es wohl doch Seifenreste in der Flasche waren. Mein Mann macht die Flaschen abends oft sauber, vielleicht hat er das mit dem ausspülen nicht so gründlich gemacht. Nun macht es auch Sinn, dass mein Sohn (15 Wochen alt) sehr oft aufgestoßen hat in den letzten Wochen, ich wollte schon zum Arzt deswegen. Die Seife die verwendet wurde ist eine bio Seife für Babies, extra mit der Aufschrift „non toxic“ ( leben im Ausland), darüber mache ich mir keine Sorgen, ich mache mir aber jetzt Sorgen, dass der Magen meines Sohnes dadurch geschädigt wurde oder der Säure-Basen-Haushalt durcheinander gekommen sein könnte, weil das ja wohl schon seit einigen Wochen so geht. Worauf sollte ich jetzt achten und macht es Sinn zum Arzt zu gehen um ihn zu untersuchen? Danke und viele Grüße Mahria
Es wird sicher nichts passiert sein, wenn er keine Symptome zeigt. Aber Seife sollte man nicht verwenden, ausspülen reicht, und wenn sie die Flaschen kochen, brauchen Sie keinen Zusatz. Gruß S. Wirth
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Sohn nimm nicht zu
- Durchfall - normal oder bedenklich?
- Welche hochkalorische Trinknahrung?
- Kleinkind will ständig essen
- Anhaltend Blut im Stuhl
- Seit 3 Monaten Blut im Stuhl
- Darmpolyp
- Analfissuren
- Seltener Stuhlgang, Baby 6 1/2 Monate alt
- nächtliche Bauchschmerzen und schleimiger Stuhl Kleinkind