Lucie21
Sehr geehrter Herr Radke, unsere Tochter 9 Jahre alt war auf Ferienfreizeit. Dort sind einige Kinder erkrankt. Sie machten sich deshalb Tee in Einweg Plastik Trinkbechern, die eigentlich nur für kalte Getränke, dem Wasserspender dort gedacht waren. Sie befüllten die Plastik Becher mit heißem Wasser von einem Wasserkocher und liesen den Teebeutel dort ziehen, der Becher sei nicht geschmolzen und tranken ihn dann. Leider sagte keiner der Betreuer dort etwas dazu. Denn wie wir Eltern wissen, gibt so ein Plastik Becher viele Schadstoffe ab, besonders wenn heiße Getränke daraus getrunken werden. Leider haben die kranken Kinder dort, sich etwa 5 Tage lang, jeden Tag ein bis zwei Tassen Tee gekocht und von dem Plastikbecher getrunken. Das wir nun nichts mehr unternehmen können ist uns klar. Dennoch wollten wir wissen, wie hoch dich Gefahr, für Langzeitfolgen nun sind? Man liest sehr viel von Auslösung einer Krebserkrankung, durch trinken heißer Getränke aus Plastikbechern? Wir machen uns Sorgen
Ich kann Ihnen diese Frage nicht genau beantworten. Ob sich Schadstoffe aus den Bechern lösen, wenn sie mit heißem Wasser gefüllt werden, dazu müßte der Hersteller der Becher Auskunft geben können. Ich denke aber nicht, daß Sie sich große Sorgen machen sollten. Selbst wenn eine Schadstoffaufnahme unterstellt werden müßte, wäre die Menge der Aufnahme der Stoffe sicher denkbar gering und ja Gott sei Dank auch zeitlich begrenzt.