Niobe78
Sehr geehrter Herr Prof. Radke, ich glaube, Sie haben meine Frage von heute morgen übersehen. Ich kopiere sie hier nochmal rein. Bitte entschuldigen Sie die erneute Frage. Meine Tochter (7,5 Monate) bekommt 3 Breimahlzeiten am Tag. Für den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag habe ich zuletzt den Dinkel-Getreidebrei von Alnatura zum selbst Anrühren (mit 50 Grad warmem Wasser) verwendet. Mir ist vorgestern bewusst aufgefallen, dass die Getreideflocken einen Eigengeruch haben, ich finde es riecht ranzig, während der Haferbrei von Hipp, den sie abends bekommt, total geruchsneutral ist. Ich habe mir zunächst nichts dabei gedacht, aber an dem Tag hat meine Tochter den GOB fast komplett verweigert. Kann allerdings auch Zufall gewesen sein, denn in den 5 Tagen vorher hat sie von dem Brei anstandslos fast die komplette Portion gegessen. Die Packung ist noch bis Januar 2022 haltbar und der Beutel wurde 6 Tage vorher erst geöffnet und danach verschlossen und dunkel bei Raumtemperatur gelagert. Dürfen Getreideflocken riechen? Falls die Flocken ranzig waren, kann es meiner Tochter geschadet haben, weil sie ja an 5 Tagen jeweils 12 g Flocken im Brei gegessen hat und ranzige/oxidierte Fette gesundheitsschädlich sind? Können in Getreideflocken Clostridien enthalten und für das Ranzigwerden verantwortlich sein und so Säuglingsbotulismus verursachen? Meine Tochter hatte seitdem normalen Stuhlgang und hat sich nicht erbrochen. Einen Tag nach der verweigerten Portion erschien ihr Bauch abends etwas aufgebläht und hart. Die Packung enthielt ursprünglich 2 Beutel der Dinkelflocken, den ersten habe ich bereits vor 7 Wochen zur Einführung des Abendbreis geöffnet, aber nur eine Portion entnommen, da ich auf Hafer umgestiegen bin. Den alten Beutel habe ich entsorgt, als ich den neuen geöffnet habe. Ich frage mich jetzt, ob ich vielleicht aus Versehen den neuen Beutel entsorgt und den alten verwendet habe. Was kann da schlimmstenfalls durch den Verzehr der bereits seit 7 Wochen offenen Getreideflocken passiert sein (statt der auf der Packung angegeben Empfehlung den Brei innerhalb von 3 Wochen zu verbrauchen)? Vielen Dank!
Ich empfehle eine Rückfrage beim Hersteller, Ich weiß nicht, ob und wie Getreideflocken riechen dürfen. Das Haltbarkeitsdarum war ja noch okay. Clostridien oder gar Botulinumtoxis kann ich mir in Getreideflocken nicht vorstellen. Ihr Kind hätte in diesem Fall auch schon Symptome. Das Problem bei solchen langen Texten sind immer wenig informative Beschreibungen. Effektiv sind kurz und knapp gestellte Fragen. Das macht uns die Arbeit leichter. Sorry für diese kleine Manöverkritik
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof Wirth, meine Tochter (7 Monate) neigt zu festem Stuhlgang. Nun möchte ich mit dem Abendbrei beginnen. Welche Getreidesorten stopfen denn nicht und sind besonders verdauungsfördernd (am besten etwas glutenfreies für den Start)? Vielen Dank für Ihren Tipp!
Sehr geehrter Herr Prof. Radke, Meine Tochter (7,5 Monate) bekommt 3 Breimahlzeiten am Tag. Für den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag habe ich zuletzt den Dinkel-Getreidebrei von Alnatura zum selbst Anrühren (mit 50 Grad warmem Wasser) verwendet. Mir ist vorgestern bewusst aufgefallen, dass die Getreideflocken einen Eigengeruch haben, ich finde e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fuchskot
- Weicher Stuhl seit einigen Wochen
- Verstopfung lösen 10 monate alt ..
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Pflegeperson/Kind im Haushalt
- Ist das Wasser aus der Mierbach-Quelle (Aldi Quellenbrunn) für Babynahrung geeignet?
- Eiweißallergie?
- Schwierigkeiten mit der Verdauung
- Bifiteral Sirup bei Baby mit Verstopfung?
- Blut im Stuhl trotz AS Formel