Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

Mein Sohn ist zu leicht

Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke
Kindergastroenterologe an der Universitätskinderklinik Rostock

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Mein Sohn ist zu leicht

Annijago

Beitrag melden

Mein Sohn ist jetzt 6 Monate alt, wiegt bei einer Größe von 62cm 6140g, bei der Geburt war er 47cm groß und wog 3120g. Jetzt waren wir bei der U5 und ich bin etwas besorgt, da er Laut der KIA, auf dem Weg ins Untergewicht ist. Er isst mittags ca. 200g Gemüsebrei, einmal die Woche auch mit Lachs und Fleisch. Ich mische ihm auch Vollkornnudeln oder Vollkornreis mit in den Brei. Laut der Ärztin soll ich aber auf gekaufte Gläschen umsteigen, da er davon mehr zunehmen würde. Ist das richtig? Obwohl er mittags seinen ganzen Brei aufisst, möchte er danach nochmal an der Brust trinken, mal mehr mal weniger. Auch das sollte ich laut Ärztin gegen Wasser tauschen, aber ist Muttermilch zum zunehmen nicht besser als Wasser? Den Abendbrei (Milch-Vollkorn-Getreidebrei) mische ich ihm mit Obst, trotzdem mag er ihn nicht. Ärztin sagt ich solle es ihm reinschieben, aber das möchte ich nicht, gibt es eine gute Alternative für diesen Brei, bei der er genügend Nährstoffe zu sich nimmt? Er ist ein sehr aufgewecktes und aktives Kind, ich habe nicht das Gefühl, dass es ihm an irgendetwas fehlt, dennoch mache ich mir nun sorgen. Ich bedanke mich im Voraus für ihre Antwort.


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Wenn Ihr Kind gesund und aktiv ist, fehlt ihm zunächst einmal wohl nichts. Da sollten Sie sich keine Sorgen machen. Die Aktivität ist natürlich auch kalorienverbrauchend, möglicherweise hat Ihr Kind deshalb einen höheren Kalorienverbrauch und nimmt nicht so stark zu. Die Empfehlung von Gläschenkost ist grundsätzlich richtig. Diese Kost ist bedarfsgerecht für Säuglinge konzipiert. Laut Ihrer Beschreibung kochen Sie aber ausgewogen, eine höhere Kalorienzufuhr durch Gläschenkost ist wohl nicht zu erwarten. Wenn Ihr Kind nach der Beikostmahlzeit noch gestillt werden möchte, dann tun Sie das. Muttermilch hat etwa 69 kcal pro 100 ml, Wasser 0. Bleiben Sie gelassen. Ich sehe keinen Handlungsbedarf, solange Ihr Kind aktiv und gesund ist und die Mahlzeiten offenbar gern einnimmt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.