Cajetana
Sehr geehrter Herr Professor, mein Partner hatte als Kind Neurodermitis, wohl ausgelöst durch eine Milcheiweißallergie, auch ich hatte während meiner Kindheit ständig Hautausschläge, vermutlich ausgelöst durch Zusatzstoffe in Lebensmitteln. Unser Tochter ist fast 9 Monate, wurde zunächst voll gestillt, mit der Beikost klappt es mittlerweile ganz gut, neben zwei vollen Breimahlzeiten stille ich weiterhin. Ich habe gelesen, dass Lebensmittel, die Allergien auslösen können, möglichst noch während des Stillens im ersten Lebensjahr eingeführt werden sollen. Da unsere Tochter ein erhöhtes Risiko hat, ebenfalls an einer Milcheiweißallergie zu erkranken, wäre meine Frage an Sie, ob wir bei der Einführung von Kuhmilch etwas beachten sollten (lieber erst Mikromengen? Gekocht im Brei?…) bzw. ob es Ihrer Meinung nach ein „geeigneter“ Zeitpunkt für die Einführung gibt.
Ihre Informationen sind richtig. Man sollte zeitig anfangen. Die Wahrscheinlichkeit eine Allergie wird bei früher Einführung von Beikost geringer. Gruss S. Wirth
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Sohn nimm nicht zu
- Durchfall - normal oder bedenklich?
- Welche hochkalorische Trinknahrung?
- Kleinkind will ständig essen
- Anhaltend Blut im Stuhl
- Seit 3 Monaten Blut im Stuhl
- Darmpolyp
- Analfissuren
- Seltener Stuhlgang, Baby 6 1/2 Monate alt
- nächtliche Bauchschmerzen und schleimiger Stuhl Kleinkind