Karo-SN
Hallo, unser Sohn ist 14 Monate und wird noch nahezu voll gestillt… Beikost bekommt er seit er ca 8,5 Monate alt ist… mehr als 4 Löffel mittags möchte er aber nicht essen, wenn überhaupt… zu den anderen Mahlzeiten isst er gar nichts… Wir haben schon alles ausprobiert: Brei, BLW, Fingerfood, selbstgemacht, gekauft, verschiedene Konsistenzen… Seit Anfang November wird er in die Kita eingewöhnt, nur möchte er dort auch nichts essen… Die Erzieherinnen meinen es würde am stillen liegen und wenn ich ihn mittags abstille, dann würde er schon irgendwann essen… Eisenwerte wurden geprüft, er bekommt seit ein paar Tagen Floradix… Meine fragen nun: Würden das „abstillen“ wirklich was bringen? Und wie lange dauert es bis sich die eisenzufuhr auf den Appetit positiv auswirkt, wenn es die Ursache sein sollte? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Zunächst: Ihr Kind ist kein Baby mehr, sondern ein Kleinkind. Die Erzieherinnen haben Recht. Solange Sie stillen, wird Ihr Kind nicht essen. Die Muttermilch hat jetzt für Ihr Kind kaum noch einen Ernährungswert, so daß ich Ihnen das Abstillen und die Ernährung des Kindes mit altersgerechter Kleinkindkost empfehle. Die enthält dann Eisen in Form von Fleisch und Fisch.
Die letzten 10 Beiträge
- Mein Sohn nimm nicht zu
- Durchfall - normal oder bedenklich?
- Welche hochkalorische Trinknahrung?
- Kleinkind will ständig essen
- Anhaltend Blut im Stuhl
- Seit 3 Monaten Blut im Stuhl
- Darmpolyp
- Analfissuren
- Seltener Stuhlgang, Baby 6 1/2 Monate alt
- nächtliche Bauchschmerzen und schleimiger Stuhl Kleinkind