Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Schlafen_Mama abwesend

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Schlafen_Mama abwesend

Mamminka

Beitrag melden

Hallo, nach ca. 2 Jahren Pause möchte ich mein postgr. Studium wieder aufnehmen. Das bedeutet jedoch, dass ich auch abendliche Seminare haben und deshalb, auch wegen langer Fahrtzeit, sehr spät zu Hause sein werde. Der Papa betreut unseren Sohnemann derweil. Das klappt so auch wirklich prima! Allerdings wurde mein Sohn Zuhause bisher nur durch mich ins Bett gebracht (Einschlafstillen). Einmal hat mein Mann es versucht, da war mein Sohn ca. 9 M. alt - es gab nur Gebrüll. Ich befand mich im Wohnzimmer, habe meinen Mann dann abgelöst (haben mir beide leid getan). Das Schlafen bei der TaMu hat ebenfalls nur ein paar Mal geklappt, aber auch ewig gedauert (mit viel Weinen). Die TaMu hatte dafür weder die Geduld, noch die Zeit (gemäß ihrer Aussage). Die Großeltern holen ihn daher jetzt nach dem Mittag ab und schieben ihn. Er schläft also im KiWa. Problemlos. Wie lösen? Kann ich es meinem Sohn und meinem Mann zutrauen, dass Sie beide eine Lösung finden werden hinsichtl. des Schlafens? Oder würde das zu sehr auf Kosten der Bindung gehen? Die Großeltern sind schon recht betragt und langsam erschöpft vom täglichen 1,5 bis 2 Std. spazierengehen. Schön wäre es, wenn mein Sohn mit ihnen zusammen Mittagsschlaf machen könnte (den haben sie vor der Schiebeaktion nämlich täglich abgehalten). Vielleicht haben Sie ein paar Anregungen, Ideen? LG und ganz herzlichen Dank vorab.


Beitrag melden

Hallo, leider geben Sie nicht das Alter Ihres Sohnes an, ich gehe mal von irgendwie zwischen 1 und 3 Jahren aus. Da scheinen mir Ihre Lösungsvorstellungen ganz praktikabel zu sein, da sowohl Vater als auch Großeltern gut eingeführt sind. Die schwierige Situation mit 9 Monaten ist nicht vergleichbar, da es für alle anders ist, wenn Sie im Nebenraum sind. Zwar kann es immer mal wieder schwierig werden, aber eine vertraute Person ist dabei und kann beruhigen. Natürlich wird sich die Beziehung zu Ihnen verändern, der Vater wird wichtiger, die Beziehungserfahrungen des Kindes stehen mehr auf mind. zwei Beinen. Das ist aber auch ein wichtiger Entwicklungsschritt, muß also das Vertrauen nicht mindern. Und da es Ihnen wichtig ist Ihre Studien weiterzuführen, ist auch Ihre Zufriedenheit ein stabilisierender Faktor. Könnte also gut klappen. Viel Erfolg. Dr.Ludger Nohr


Mamminka

Beitrag melden

Ergänzung: Die Großeltern sind inzwischen beide feste (Ersatz-)Bezugspersonen. Wir waren von Geburt an sehr häufig, jetzt im Sommer beinahe tägl. bei ihnen. Ich kann gehen, auch für mehrere Stunden, ohne, dass er weint o. ä. Er fühlt sich dort offensichtlich wohl und die Großeltern genießen die Zeit mit dem Kleinen sehr.


Bärenmama2016

Beitrag melden

Hallo Mamminka, eine praktische Idee für die Großeltern - schläft der kleine Mann vielleicht auch im Auto ein? Bei uns ist das immer die "Notlösung" - eine Runde Autofahren zur Mittagszeit, dann das schlafende Kind ins Bett tragen... klappt prima, und man hat dann selbst noch etwas Ruhe. Ansonsten würde ich an deiner Stelle auch dringend noch einmal das Gespräch mit der Tagesmutter suchen. Es ist ja eigentlich ihre Aufgabe, für eine vertraute Schlaf-Umgebung zu sorgen und die Kinder v.a. in dem Alter auch in den Schlaf zu begleiten - und wahrscheinlich zahlst du ihr die Stunden auch weiterhin? Bei unserer TaMu hat es ca. 4 Wochen gedauert, bis unser Sohn wie alle anderen Kinder auch in seinem Bettchen im Schlafzimmer eingeschlafen ist. Bis dahin hat er erst in einer Federwippe geschlafen (vielleicht könnt ihr das auch mal ausprobieren?), dann in einem Bettchen in einem separaten Zimmer (wo es nicht so unruhig ist wie bei den anderen Kindern), und dann endlich der Umzug ins Schlafzimmer, und die TaMu hat seitdem auch wieder ihre Mittagspause. Ist harte Arbeit, aber gehört meiner Meinung nach auch irgendwie zu ihrem Job... schön, wenn es andere Möglichkeiten gibt, aber wenn es den Großeltern zu sehr an die Substanz geht, dann würde ich unbedingt noch mal das Gespräch suchen und einen neuen Versuch starten. Liebe Grüße und alles Gute, B.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.