Sidroga Blasen- und Nierentee Schwangerschaft Ureaplasmen Blasenentzündung

Dr. med. Helmut Mallmann Frage an Dr. med. Helmut Mallmann Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Frage: Sidroga Blasen- und Nierentee Schwangerschaft Ureaplasmen Blasenentzündung

Hallo, ich hatte zu Beginn meiner Schwangerschaft eine Blasenentzündung, die durch E.Coli Bakterien ausgelöst wurde. Diese wurde mit einer Einmalgabe eines Antibiotika-Granulats behandelt. Die Beschwerden wurden etwas besser, verschwanden aber nicht völlig, sodass ich mittlerweile seit knapp 3 Monaten teils unangenehme Schmerzen im Harnwegsbereich habe. In der Blase wurden keine Bakterien mehr gefunden, nur erhöhte Leukozyten Werte und auch sonstige Geschlechtskrankheiten sind ausgeschlossen. Ein weiterer Test zeigte nur eine mäßige Erhöhung von Ureaplasmen, die eventuell ursächlich sein könnten. Meine Gynäkologin riet mir, kein weiteres Antibiotikum gegen die Ureaplasmen zu nehmen, da die Indikation momentan dafür nicht gegeben ist und meine Schmerzen sich in Grenzen halten. Nichtsdestotrotz ist die Situation für mich unangenehm und die Schmerzen (nach dem Wasserlassen, nur im unteren Harnwegsbereich als im Genitalbereich) sind teilweise noch da. Meine Gynäkologin sagte, gegen die Symptome könnte ich einen Blasenspültee trinken - wie z.B. den von Sidroga - und solle sonst versuchen, das Ganze zu ignorieren. Allerdings steht in der Packungsbeilage, dass der Tee in der Schwangerschaft nicht getrunken werden soll (zu wenig Erfahrungswerte). Wie ist Ihre Einschätzung dazu? Eventuell würde es mir ja helfen, ich will aber kein Risiko eingehen. Gibt es eventuell andere Mittel oder Übungen, mit denen hier gute Erfahrungen gemacht wurden (insbesondere im Zusammenhang mit Ureaplasmen)? Die Zusammensetzung des Tees ist: Bärentraubenblätter 35% Birkenblätter 20% Indische Nierenteeblätter 20% Liebstöckelwurzel 10% Wachholderbeeren 10 % Pfefferminzblätter 5 % Danke und viele Grüße

von sz1991 am 28.10.2022, 14:38



Antwort auf: Sidroga Blasen- und Nierentee Schwangerschaft Ureaplasmen Blasenentzündung

Nach meinem Erachten sollten Blasentees nicht in der Schwangerschaft getrunken werden, dafür ist Datenlage zu „dünn“, Es gibt immer wieder Berichte über vermeidliche Auswirkungen auf die Kinder. Trinken Sie besser Kamillentee. Je nach Beschwerden muss man aber doch über eine Antibiose nachdenken.

von Dr. med. Helmut Mallmann am 28.10.2022



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Stress in der Schwangerschaft

Lieber Herr Dr. Mallmann,    ich bin in der 31. Schwangerschaftswoche und bisher gab es bei keiner Untersuchung und auch beim CTG irgendwelche Auffälligkeiten bei der Kleinen.     Unser erster Sohn ist 18 Monate und wir sind nach der Diagnose Morbus Hirschsprung und erfolgreicher Operation letzten Sommer leider weiterhin viel mit ihm im ...


Schwangerschaft möglich???

Hallo Herr Mallmann, ich habe über mehrere Jahre hinweg Jubrele genommen musste jetzt aber für 1,5 Monate pausieren. Ich hatte eine Abbruchblutung.. etwas 2Wochen später habe wieder mit Jubrele angefangen und sie 4 Tage genommen bis ich GV hatte ( er hat nicht in mir ejakuliert) Ein Zyklus ist bei mir nicht mehr gegeben oder erkennbar von daher ka...


Absetzen Antidepressiva während der Schwangerschaft

Sehr geehrter Hr. Doktor,   ich habe begonnen in der 19. SSW gegen meine Zwangsstörung das Antidepressivum Citalopram mit 20 mg einzunehmen (anfangs 1 Woche 10mg). Nun bin ich in der 23. SSW und bin am Überlegen diese abzusetzen. Mein Psychiater meinte ich soll von nun an 1 Woche 10mg nehmen und dann komplett absetzen. Meine Frage ist: Hat d...


Bauch einziehen während Schwangerschaft

erstmals entschuldige die etwas komische Frage, aber ich habe so einen Tick, an den ich immer denken muss und ich möchte ihn nicht ausführen, da ich dann Angst habe, dass es dem Baby nicht gut tun würde. Ich bin in der 27. SS und seitdem ich Videos gesehen habe, wo Frauen ihren Bauch einziehen können und den Babybauch fast schon verschwinden lasse...


Blasenentzündung

Hallo,   Ich bin im Urlaub in der Türkei und habe seit Sonntag Nacht und darauf folgend den ganzen Montag  vermehrt dauerhaften Harndrang. Da ich jedoch durch einen diagnostizierten Scheidenpilz, welcher in Behandlung ist, sowieso die letzten zwei Wochen ein Brennen und Ziehen in der Scheide verspürt habe, hatte ich vorerst nicht mit einer Blas...


Sorge um Bluterguss im Gesicht während Schwangerschaft: Mögliche Auswirkungen auf die Haut des Babys?

Hallo Herr mallmann,  Im ersten Trimester hatte ich starke Akne, im zweiten war alles weg, aber jetzt, 12 Tage vor der Entbindung, treten wieder Pickel im Kinnbereich auf. Ob es hormonell bedingt ist oder an meiner Ernährung liegt, weiß ich nicht und es ist nicht wichtig. Meine eigentliche Frage ist, dass ich mich geärgert habe, wieder Pickel z...


Immer wieder Blasenentzündung.

Hallo,  Erst Anfang April hatte ich eine Blasenentzündung (Leukozyten zweifach erhöht),  welche durch Monuril behandelt wurde.  Ende April waren sie dann wieder 3 Fach erhöht und in Absprache mit dem Hausarzt habe ich vorerst ein paar Tage viel getrunken, cranberry Saft, femannose etc. , Nieren blasentee verwendet...  Hat alles nichts geh...


Schwangerschaft 6Wochen + 2Tage, HCG steigt langsam

Sehr geehrter Dr. Mallmann, Ich fürchte ich werde wieder einen Fehlgeburt haben, was denken Sie über die Situation? Bei mir wurden folgenden Blutwerte gemessen: ---------- 15 Tage nach Eisprung HCG 223, Estradiol 301, Progesteron 40 ---------- 21 Tage nach Eisprung (hier aber anderes Labor) HCG 1052, Estradiol 471, Proge...


Hylase in der Schwangerschaft

Sehr geehrter Herr Dr. med.Helmut Mallmann, ich wusste nicht das ich schwanger bin und habe mir die Behandlung Hylase machen lassen ( Lippen auflösen) jetzt haben ich seit heute erfahren dass ich schwanger bin , kann es irgendwelche Auswirkungen auf das Baby haben, mache mir Sorgen deshalb.    Mit freundlichen Grüßen  Melani  Deine Schwa...


Ringelröteln in der Schwangerschaft

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, bei mir wurde in der Schwangerschaftswoche 7+1 erhöhte Werte von dem Parvovirus B19 festgestellt. PCR >5000, IGM 1,9 und IGG >150. Nach 3 Wochen erfolgte erneuter Test und die Werte waren fast unverändert. Nun wende ich mich der Frage an Sie, ob es seltsam ist dass der PCR Wert nicht absinkt oder ob es pri...