Frage im Expertenforum Entwicklung des Babys in der Schwangerschaft an Dr. med. Helmut Mallmann:

Zu wenig Schilddrüsenhormone bei SD-Unterfunktion

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Zu wenig Schilddrüsenhormone bei SD-Unterfunktion

Vanessa20.08

Beitrag melden

Guten Tag,   bei mir wurde in der 5. SSW bei meinem Frauenarzt eine Schilddrüsenunterfunktion anhand des Tsh-Wertes festgestellt, welcher bei 2,97 lag. Der Wert wurde am späten Nachmittag bestimmt. Ft3 und ft4 wurden nicht mitbestimmt. Ich bekam darauf hin 25 Mikrogramm L-Thyroxin verschrieben.    2 Wochen später bei einem anderen Labor in der 7. SSW hatte sich mein Tsh auf 2,27 verbessert und ft4 und ft3 wurden diesmal mit bestimmt. Leider lagen beide Werte nur im unteren Normbereich (ft4 war bei 1,02 ng/dl und ft3 bei 2,59 pg/ml). Die Werte wurden am späten Nachmittag/frühen Abend bestimmt und ich hatte morgens L-Thyroxin eingenommen.   In der 11. SSW wurde bei meinem Frauenarzt wieder Tsh bestimmt am späten Nachmittag und dieser lag bei 1,98.    Komischerweise nur 1 Tag später bei dem anderen Labor vom letzten Mal lag er bei 1,66 und wurde abends bestimmt. Ft3 ist abgesunken auf 2,29 pg/ml und ft4 minimal gestiegen auf 1,11 ng/dl). Auch hier hatte ich morgens L-Thyroxin eingenommen. Ab hier habe ich täglich 50 Mikrogramm L-Thyroxin genommen.    In der 14. SSW wurde nur der Tsh nochmal beim Hausarzt kontrolliert und dieser lag bei 1,33. Diesmal war die Blutabnahme morgens und auch hier hatte ich L-Thyroxin eingenommen zuvor. Seitdem fand keine erneute Kontrolle mehr statt weil ich laut Arzt gut eingestellt bin.    Jetzt wurde erst wieder in der 31. SSW beim Hausarzt kontrolliert was ich im Nachhinein sehr bereue. Hier war mein Tsh wieder gestiegen auf 1,93, mein ft4 abgesunken auf 0,89 ng/dl (nun unter Normbereich) und mein ft3 abgesunken auf 2,24 pg/ml (nur knapp im Normbereich). Die Blutabnahme war etwa 2 Stunden nach der L-Thyroxin Einnahme und ich habe gelesen dass das bewirkt, dass ft4 fälschlicherweise höher ausfällt als es ist. Also ist es in Wirklichkeit ja noch niedriger.. Ich soll nun täglich 75 Mikrogramm L-Thyroxin einnehmen.   Ich habe jetzt große Angst ob ich vielleicht zu wenig L-Thyroxin die ganze Zeit in der Schwangerschaft genommen habe und mein Baby so zu wenig Schilddrüsenhormone erhalten hat und jetzt möglicherweise geistige oder körperliche Schäden davon trägt.    Wie schätzen Sie die Situation ein? Und würden Sie sagen, dass es sich bei meinen Werten um eine manifeste oder latente SD-Unterfunktion handelt? Mir machen tatsächlich die ft3 und ft4 Werte mehr Sorgen als die Tsh Werte..   Viele Grüße und vielen Dank Vanessa


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Auch wenn man besser vor der Thyroxingabe Blut abnimmt, denke ich, dass bei den T4 und TSH Werten sollten keine nachhaltige Schäden beim Kind zu erwarten sein. Aber da habe ich nicht soviel Erfahrung, wie sich das alles auswirkt. Da sollte Sie einen Schilddrüsen Experten konsultieren (meist Radiologen oder Endokrinologen).   Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.