grafisma
Hallo Herr Dr. Mallmann, aktuell befinde ich mich in der 36. SSW. Vor ca. 3 Monaten hat mich mein Arbeitgeber nach einer Bestätigung für den Mutterschutz gefragt. Da es meine erste Schwangerschaft ist, habe ich bei damals meine Krankenversicherung angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass ich diese Bestätigung vom Frauenarzt bekomme, allerdings erst ab der 30. SSW. Warum erst zur 30 SSW? War damals meine Frage. "Weil sich der Geburtstermin noch verschieben kann" wurde mir von der Versicherung erklärt. Daraufhin habe ich beim Frauenarzt angerufen, ob er mir diese Bestätigung über den Beginn des Mutterschutzes geben kann. Dort hieß es: "Leider händigen wir diese Bestätigung erst ab der 30. SSW aus, bis dahin kann sich noch der Geburtstermin verschieben!" Als ich dann pünktlich in der 30. SSW beim Frauenarzt zur U3 war, hat er eine Wachstumsretardierung des Babys festgestellt, der Bauch des Babys war in der Entwicklung einige Wochen zurück, im Mutterpass hat er bei der Tabelle "Sonstiges" nur "1-2 Wochen Diskrepanz" eingetragen. Am errechneten Geburtstermin hatte er nichts geändert. Im Krankenhaus wurde mir einige Wochen später erklärt, dass bei Schwangerschaften mit einer Wachstumsretardierung die Geburt bereits in der 37. SSW eingeleitet wird. Nun muss ich wöchentlich ins Krankenhaus, Dopplerwerte, Plazenta und CTG wird überprüft, immer alles tip top Werte, bisher konnte keine Ursache für die "Diskrepanz" gefunden werden, allerdings wurde diese Diskrepanz (zu kleiner Bauch des Babys) auch im Ultraschall im Krankenhaus gemessen. Jedes mal mit dem nervenzerreißenden Hinweis dass die Geburt in der 37. SSW eingeleitet wird, das ist eine Leitlinie des Krankenhauses. Der Befund ist bisher, dass das Baby weiterhin gewachsen ist, allerdings mit genau diesen 2 Wochen "Diskrepanz", der Zustand hat sich nie verschlechtert. Bereits am Anfang meiner Schwangerschaft war ich mir über den vom Frauenarzt errechneten Geburtstermin unsicher, habe es aber nie angesprochen, da ich nicht wusste, dass es mal zum Problem werden könnte. Meine Frage: Hätte bei der U3 nicht der Geburtstermin verschoben werden müssen? Was sind die Gründe, einen Geburtstermin zu verschieben, wenn nicht ein verzögertes Wachstum? Da das Baby zu wenig Gewicht hat, fühlt sich die Schwangerschaft entsprechend wie die 34. SSW an, ich freue mich über jeden Tag, an dem das Baby noch im Bauch bleiben darf und wächst. Danke für Ihre Hilfe!
Wenn zwischen der 8 und 12 SSW ein Ultraschall gemacht wurde, sollte dieser Wert den Errechneten Termin am besten treffen. Danach korrigiert man den Termin nur in Ausnahmefällen. Wichtig, bitten Sie das Krankenhaus die vorherigen Ultraschalle in ihre Überlegungen mit einzubeziehen. Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
Lieber Dr.Mallmann, Ich war letzten Dienstag beim Organscreening und leider war das alles andere als in Ordnung. Zu meiner Geschichte: Genau vor einem Jahr hatte ich eine FG in der 11.Woche. Leider musste ich zur Curretage. Seither hatte ich auch keine Regelblutungen mehr. Ende Jänner konnte ich wieder einen positiven Test in den Händen halte ...
Hallo, ich bin heute bei 34+1 und seit ca. der 30. Ssw hinkt meine Kleine größentechnisch hinterher. Köpfchen ist in Ordnung, aber Bauch und Co. sind wohl zu klein, weswegen ihr Gewicht gestern auf 1700g geschätzt wurde. Ich hatte jetzt eine Doppler Untersuchung und da wurde festgestellt, dass die Versorgung über die Nabelschnurarterie nicht ...
Hallo, Ich hatte damals meinen positiven SStest Ende Jänner und meine 1. Visite Anfang Februar. Der errechnete Geburtstermin ist der 07. Oktober, wobei ich damals nicht mehr wusste, ob ich Anfang Jänner oder Anfang Dezember die letzte Regelblutung hatte... Beim 1. US versicherte mir der Arzt, dass die Größe des Babys mit Jänner übereinstimmt ...
Also der errechnete Geburtstermin ist der 05.05.21. Jedoch war ich am Dienstag bei einer Vertretung und auf dem Bild stand 9wplus2 das wiederum kann ja nicht mit dem 5.5.21 passen . Ist der Ultraschall immer sehr genau ? Zeigt der Ultraschall die tatsächliche Schwangerschaft an oder die Woche ? Weil irgendwie rechnet man ja immer eine Woche drauf ...
Hallo, Ich bin mit meinem zweiten Kind schwanger und mache die Vorsorge bei einer Hebamme und gehe zu den drei Ultraschall zum Frauenarzt. Nach meiner Rechnung und der Rechnung der Hebamme wäre ich gestern (28.09.21) 8+5 gewesen. Als ich gestern aber beim Ultraschall war sagte die Frauenärztin es sei erst 7+1. Ich habe mir erst keine Gedanken g ...
Hallo! Ich bin derzeit in der SSW 32+4 oder 34+2 he nachdem welchen Geburttermin man annimmt. Der 7.3.22 ist der errechnete Termin ( letzte Periode), der korrigierte der 19.3.22 (korrigiert aufgrund der frühkindlichen Entwicklung und meiner zyklusaufzeichnungen (zykluslänge, ovolationstests). Die derzeitige Entwicklung (ultraschalluntersuchung, fu ...
Hallo, ich hätte da mal eine Frage. Mein Geburtstermin soll am 2.11.22 sein. Meine Frage ist ob sich ein FA um 8 Wochen verrechnen kann bzw. Zeugung lt. ET ist die Zeugung 25.01-25.2 möglich. Ist daher möglich am 20.11.22 die Zeugung möglich ?
Sg. Herr Dr . Mallmann, ich war wegen unterschiedlicher Beschwerden (leichte Blutung, Gespräch wegen Mutterschutz etc) im Oktober jede Woche beim Gynäkologen. Jedes Mal wurde die Schwangerschaft um einen Tag rückdatiert, was laut Arzt nicht schlimm sei.. also ich startete bei Geburtstermin 22.5., war dann schon bei 26.5. Gestern, wo ich rec ...
Hallo, ich hatte gestern bei 28+6 meinen dritten Ultraschall und bin nun sehr verunsichert. Die Ärztin meinte der Kleine sei viel zu klein und zu leicht und ich muss am Donnerstag zum Doppler. Es sei aber kein Grund zur Sorge. Erst Zuhause habe ich realisiert, dass etwas anscheinend nicht stimmt. Wie würden Sie die Werte denn einschätzen, best ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, Ich bin in der 16. SSW (15+3). Laut Berechnung rein nach Zyklusdatum wäre ich nun 14+5, dies wurde aber in der 11. SSW um 5 Tage nach vorn korrigiert, da in allen Terminen vorher die SSL immer etwas "zu groß" war. Beim Ersttrimester-Screening in der 14. SSW traf dieses Maß auch noch zu. Nun wurde aber bei de ...