Janina Nela
Hallo Herr Dr. Mallmann, Ich habe seit mehreren Wochen Beschwerden. Daraufhin wurden mehrere Vaginalabstriche durchgeführt. Alle samt meist mit dem selben Ergebnis candida glabrata und E.coli. Seit 2 Wochen ist der Candida glsbrata zumindest nicht mehr nachweisbar. Im letzten Abstrich ist jedoch wieder vermerkt: BAK KULT AEROB: E.Coli (mäßig), klinische relevanz fraglich, physiologische Standortflora reichlich. Die E.Coli sind auf mehrere Antibiotika sensibel zb. Cefuroxim-Axetil, Cotrimoxazol, Gentamicin, Levofloxacin. Behandelt wird seit Wochen nur lokal. Hier habe ich sämtliche Mittel durch: mehrfach fluomizin, vagi hex, biguanelle, vagiflor. Zuletzt erneut schon wieder fluomizin. Ich bin stand heute 37+2. Habe tgl. Wehen, meine Cervix ist verkürzt auf 1,5cm und mein Muttermund ist fingerdurchlässig. Wieso wird hier nicht mit geeignetem Antibiotika behandelt? Ich mache mir mittlerweile Sorgen, dass die Bakterien das Baby infizieren. Was bedeutet nun der Befund? Ist das wirklich so ungefährlich, dass nicht behandelt wird? In 2 Wochen hab ich einen Termin für einen geplanten Kaiserschnitt.
Da muss man immer gut abwägen. Es ist fraglich, ob wirklich die E.Coli für die Beschwerden verantwortlich sind, und wenn man mit Antibiotika behandelt läuft man Gefahr eventuell gefährlich Keime zu bevorzugen und so eine Infektion initiiert. Dass das Kind durch den beschriebenen Befund gefährdet ist, würde man eher nicht annehmen. Man könnte es einfach einmal mit Vitamin C Vaginalzäpfchen versuchen. Gruß Dr. Mallmann
Die letzten 10 Beiträge
- Nicht ofenfesten Teller in den Ofen gestellt und Dampf eingeatmet
- Eisenmangel
- Zewa/Küchenrolle Backofen
- Kein Omega 3 Präparat in der Schwangerschaft eingenommen
- Braune Blutung
- 3 Reife Follikel nach Clomifen
- Cutasept F Schleimhautkontakt
- Messwerte im Vergleich
- Multiplexplatten: Mögliche Formaldehyd/Formalin Exposition
- Darf ich das nehmen?