Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Zwillinge schlafen von selbst ein

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Zwillinge schlafen von selbst ein

Lisamaria35

Beitrag melden

Hallo!  Ich habe eine wahrscheinlich sehr ungewöhnliche Frage: Meine achtwöchigen Zwillinge schlafen abends im Moment relativ gut von selbst ein...und es verwirrt mich... Da das Stillen nicht geklappt hat, bekommen sie Prenahrung. Die letzte Flasche wollen sie meistens gegen 9 abends und dann bringt mein Mann sie rüber ins Schlafzimmer und legt unseren Sohn ins Beistellbett und unsere Tochter in eine Wippe, wenn sie noch wach/halbwach sind. Unsere Tochter schreit dann doch öfter, aber dann nimmt sie mein Mann sofort hoch und wippt sie ein bisschen und legt sie dann wieder ab sobald sie ruhig ist.  Und dann sind wir abends im Wohnzimmer mit Babyphone und gehen natürlich sofort rüber wenn einer schreit oder seinen Schnuller verliert. Nun ist es aber so, dass sie dann oft von selbst einschlafen nachdem sie eine Weile mit halboffenen oder offenen Augen im Bett liegen.  Das klingt jetzt vielleicht total doof, aber ich dachte immer, dass Babys in dem Alter immer nur auf einem einschlafen/beim kuscheln/o.ä. (tagsüber schlafen sie auch meist einfach in der Wippe ein oder beim rumliegen, wir kuscheln viel, aber bei Zwillingen kann man natürlich nicht beide gleichzeig rumtragen) Und jetzt habe ich manchmal ein schlechtes Gewissen, dass sie dann vorm einschlafen im Bett mit offenen Augen liegen und wir dann aber nicht im Raum sind. Mache ich mir da unnötige Sorgen? Ist es für Babys schon mit 2 Monaten okay quasi alleine einzuschlafen (natürlich mit dem Vorgehen, dass wir immer gleich zum beruhigen kommen, falls einer schreit) Danke!


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Lisamaria, Sie machen sich unnötig Sorgen, ich finde es sogar sehr gut, dass die Kinder zufrieden von sich selbst her einschlafen. Das einzige was ich verändern würde ist, dass der Papa nicht beide gleich behandeln soll. Ihrer Beschreibung nach braucht die Tochter noch mehr runterkuscheln. Wenn Sie schon wissen/ahnen, dass sie noch nicht schlafbereit ist würde ich sie auch noch nicht ablegen, sondern noch eine Runde runterkuscheln und dann gerne noch wach aber schläfrig, also mehr auf den Schlaf eingestimmt, ablegen. Diese Feinheit ist wichtig für später - sie soll Schlafen positiv verknüpfen und nicht weinen davor. Aber sonst alles bestens - bleiben Sie bei Ihrem Vorgehen nur denken Sie an die Entspannung vor dem Ablegen, dann geht einschlafen ganz leicht und das ist die beste Einschlaferfahrung, die Sie ihren Kindern schenken können. Alles Gute Herzliche Grüße Daniela Dotzauer


Lisamaria35

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort!  Noch eine kurze Rückfrage: Wenn wir Annika ins Bett legen nachdem wir sie lange geschaukelt haben und gesungen und sie einschläft (und dann wenn wir den Raum verlassen mit geschlossenen Augen im Bett liegt), stellen wir oft fest (wenn einer von uns z.b. eine halbe stunde später ins Schlafzimmer geht, um was zu holen oder um zu schlafen), dass sie mit offenen Augen im Bett liegt. SIe liegt da meist mit offenen Augen eine Stunde oder länger, schreit aber auch nicht. Ist das normal? wir sind verwirrt, dass sie dann oft gar nicht oder lange nicht schreit und einfach mit offenen Augen liegt ohne dass sie es stört... 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.