Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Zeitumstellung

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Zeitumstellung

AR_0106

Beitrag melden

Hallo,  Wegen der bevorstehenden Zeitumstellung und um unsere Kleine (9 monate) so sanft wie möglich darauf vorzubereiten, versuche ich seit ca einer Woche im 15 Min Schritt die Schlafensgehzeiten vormittags nachmittags sowie abends, sowie Essenszeiten nach hinten zu schieben. Das klappt soweit sehr gut. Einzig das Aufwachen am Morgen will sich nicht umstellen... Unsere Maus wacht weiterhin zw 6 und 7 Uhr auf trotz der späteren Bettgehzeit (nach der Zeitumstellung ist es dann zw 5 und 6 Uhr ​​​​​​). Haben Sie Tipps bezüglich Zeitumstellung bzw wie ich unsere Maus das länger schlafen 'schmackhaft machen kann'.? 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Hallo, Es ist schon mal gut die Zeitumstellung vorbereitet zu haben. Dass die morgendliche Aufwachzeit noch nicht "nachkommt" liegt an der Trägheit der inneren Uhr. Um den zikadianen Rhythmus zu verändern braucht es mindestens 2-3 Wochen. Ist ja auch klar - der Körper muss erst mitkriegen, dass er bei gleicher Aufwachzeit müde ist und erst dann wird nachreguliert. Also es braucht einfach noch Geduld. Aber Sie sind gut vorbereitet und es wird noch etwas dauern, aber dann spielt es sich ganz normal wieder ein.  Wir kennen das auch von den Schulkindern, welche sich bei 1-wöchigen Ferien nicht umstellen, aber bei 2-wöchigen Ferien sind sie dann endlich am Ende der Ferien umgestellt, wenn die Schule wieder anfängt... Alles Gute und Geduld wünscht Ihnen Daniela Dotzauer  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.