Frage: Weiterschlafen Hilfe Mittagsschlaf

Sabinab

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 15 Monate und wir haben schon seit Tag 1 Probleme beim einschlafen. Ich habe irgendwann eine Schlafberatung gehabt, weil er nur mit der federwiege ab und zutue Ruhe kam mittags und abends gestillt wurde. Nach der Beratung haben wir die federwiege entwöhnt und nachts stillen reduziert. Seit er aber 12 Monate ist, wird der Mittagsschlaf immer abgelehnt. Er protestiert heftig und hat regelrecht Angst einzuschlafen. Abends einschlafen war bis vor paar Tagen problemlos möglich, aber nach der ersten nachthälfte wacht er auf und hat einen Wutanfall vom feinsten, wenn ich versuche ihn zu beruhigen. Er verlangt nämlich nach der Brust. Er rastet aber komplett aus, sodass ich aufgegeben hab. Aber selbst mit dem direkt wieder stillen, schreit er heftig. Was kann man hier machen?   und das nächste Problem ist das weiterschlafen beim Mittagsschlaf. Er wird IMMER wach und will gestillt werden, obwohl er nichtmal zum einschlafen gestillt wurde. Er kann allein nicht weiterschlafen. Ich verstehe einfach nicht woran das liegt? Das war auch eigentlich schon immer so... Ich brauch Hilfe :/ die Situation belastet uns sehr 


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Sabina, ein Kind "lehnt" keinen Schlaf ab. Es weiss in einer Übermüdungssituation einfach nicht, was ihm fehlt und warum es sich unwohl fühlt. Dann weint es eben erst einmal, weil es ein unbefriedigtes Bedürfnis hat. Mit Ablehnung, Willen" oder "Widerstand" hat das wenig zu tun. Nur wir als Erwachsene wissen in so einer Situation, was so ein kleiner Mensch braucht und wir sollten ihm dass dann auch mit Liebe und Geduld zeigen. Kinder, die sich so wie ihr Kleiner, nicht gut selber regulieren können, brauchen Hilfe und Unterstützung von außen. Bei Schlafberatungen, die mittlerweile ja wie Pilze aus dem Boden schießen, kann ich leider nur für meine eigenen Beratungen und die der mit bekannten KollegInnen mit einem medizinischen Hintergrund einstehen.  Ich denke, dass Ihr Problem darin begründet liegen könnte, dass der Kleine zu spät schlafen gelegt wird und dass er in dieser Situation schon überfordert und überreizt ist. Fangen Sie einfach früher damit an, gestalten Sie den Tag deutlich langsamer und auch ein bischen "langweiliger". Setzen Sie vor dem Schlafenlegen ein paar wenige Griffe aus der Massage ein und senden Sie für das Kind eindeutige und klar einzuordende Signale in Bezug auf das Stillen. Ihnen muss selber klar sein, ob Sie ihn in diesen Situationen noch stillen möchten. Mich würde auch mal interessieren, welche Signale der Kleine sendet,  ob er z.B. noch öfter Schluck auf hat. Ich denke, es wäre gut, wenn Sie noch mal genau reflektieren würden, wie viel Raum Sie ihm am Tage geben, bei "Mini-Krisen" im Rahmen der motorischen Entwicklung selber eine Lösung zu finden. Auch hier sind Zeit, Empathie und Ruhe wichtiger als ein vorschnelles Eingreifen. Wenn Sie in der Interaktion am Tage etwas verändern, wird die Schlafsituation automatisch besser. Insgesamt ist Ihr Problem schon so lange in Gang und wahrscheinlich auch komplex, so dass ich Ihnen eine persönliche Beratung empfehlen würde. Ich wünsche Ihnen viele berührende Moment emit dem Kleinen und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Margit Holtschlag        


Sabinab

Beitrag melden

Ich sollte dazu noch erwähnen, dass er ein sehr temperamentvoller Junge ist und ein Sog. Schreibaby war/ist. Er schreit nämlich immer noch sehr heftig und oft.


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Sabina, die Antwort habe ich oben geschrieben. Ich würde Ihnen des weiteren unser Schlafprotkoll empfehlen, um mal genau zu gucken, in welchen Situationen er schreit und wie Sie ihn da besser abfagen und begleiten können. Herzliche Grüße, Margit Holtschlag    


Sabinab

Beitrag melden

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe ihn auch oft früher versucht hinzufliegen, aber er reagiert genau gleich. Sobald er merkt, dass er müde wird und eventuell gleich einschläft, steht er ruckartig auf und schreit sich ein. Er will direkt aus dem Schlafzimmer raus und steigt aus dem Bett. Er darf sich viel ausprobieren, wir gehen mindestens einmal an die frische Luft, wo er auch laufen darf und nicht nur im Kinderwagen sitzt.  wo kann ich die persönliche Beratung machen? 


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Sabina, Sie können mir für eine Beratung eine Mail an info@babymassage-duesseldorf.de senden. Herzliche Grüße und einen entspannten Abend, Margit Holtschlag  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.