Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Von zwei Tagschläfchen auf einen Mittagsschlaf umstellen

Anzeige nanit babyphone produkttest
Frage: Von zwei Tagschläfchen auf einen Mittagsschlaf umstellen

Urmel82

Beitrag melden

Liebe Frau Holtschlag, mein Sohn ist 14 Monate und ich würde gerne von zwei Tagschläfchen auf einen Mittagsschlaf umstellen, da er bei allen Einschlafsituationen schwer in den Schlaf findet und gut und gerne noch mind. 30min durch das Bett turnt. Ist er evtl nicht müde genug, obwohl er wirklich sehr müde wirkt (Ohren kneten, Augenreiben, Quengeln, Gähnen, starrer Blick, Tolpatschigkeit etc.)  Unsere Zeiten sind folgende: 19.30-6.30h Nachtruhe mit mind. 5 Unterbrechungen. 9.30-11h erster Tagschlaf.  14.30-16h zweiter Tagschlaf.  Vor allem das Einschlafen beim zweiten Tagschlaf und zur Nacht gestalten sich oft schwierig. Es kommt auch vermehrt vor, dass er das zweite Schläfchen weiter nach hinten schiebt oder gar nicht schläft, uns dann allerdings ab 17h vor vor Müdigkeit umfällt. Wie ändere ich das Schlafverhalten bzw ist es von Nöten? Ab August ist er eh in der Kita. Er wird zum Einschlafen und in der Nacht gestillt. Ich bedanke mich ganz herzlich für Ihre Mühe! 🌼 Viele Grüße Urmel 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Urmel, So wie Sie es beschreiben, dass die Einschlaftsituation sich schwierig gestaltet, er ewig durch das Bett turnt und nicht müde wirkt, ist es auch in Hinblick auf sein Alter, sicher eine gute Idee von zwei Schläfchen auf einen Mittagsschlaf umzustellen. Sie starten mit einem Tag an dem er morgens vielleicht ein wenig länger schläft und planen ein buntes Unterhaltungsprogramm für den Vormittag mit kleinen Mahlzeiten die er entsprechend gerne mag. Statt ihn um 9:30 Uhr hin zu legen, gibt es eher ein zweites Frühstück und entsprechende Unterhaltung und Ablenkung. Wenn Kinder sehr müde sind haben sie häufig keine Lust auf ein aufwändiges Mittagessen, da überwiegt die Müdigkeit. Deshalb ist es klug vielleicht um 11:00 Uhr noch eine Kleinigkeit zum Essen z.B. Joghurt anzubieten, ihn dann nicht mehr aktivieren, sondern eher herunterfahren, schlafhinführende Maßnahmen zB Bilderbuchlesen, "Runterkuscheln" etc. und ihn somit anfangs zB 11.30 Uhr hinzulegen.( später kann es 12.00 Uhr werden wie in der Kita). Er kann dann sein Mittagessen nach dem Mittagsschlaf zu sich nehmen. Sollte er vorzeitig Zwischenerwachen würde ich ihn schnell zum Weiterschlafen motivieren und die Schlafstimmung aufrecht erhalten, so dass ein eineinhalb bis zweistündiger Mittagsschlaf möglich wird. Er kann dann  am Abend auch ein wenig früher ins Bett gehen (19.00/19.15 Uhr). So ungefähr könnte es aussehen. Je nach Verlauf können Sie es am nächsten Tag ebenfalls probieren. Sollte er mal etwas früher aufwachen, und es ist abzusehen, dass er an so einem Tag noch 2 Schläfchen braucht ist das gar kein Problem. Es gibt in der Regel immer eine Übergangsphase, in der sich die Kinder umgewöhnen müssen. Ihre innere Uhr muss neu gestellt werden und das dauert einige Wochen. Ich würde es Ihnen die Umstellung empfehlen, soweit es einigermaßen stresslos geht, denn er wird ja zunehmend älter, kann sich dann schon an den einen Mittagsschlaf gewöhnen, wie er es dann auch in der Kita erleben wird.  Das Thema Einschlafstillen würde ich mit Hinblick auf das Einschlafen in der Kita, sowie aufgrund des häufig unterbrochenen Nachtschlafs ebenfalls angehen. Das bedeutet nicht dass Sie abstillen sollen, sondern lediglich das Einschlafen vom Stillen trennen. Wenn er eigene Einschlafstrategien entwickelt, hat er es leicht in der Kita zu schlafen und kann sich auch nachts selber helfen. Alles Gute für Sie und herzliche Grüße Daniela Dotzauer          


Urmel82

Beitrag melden

Frau Dr. Dotzauer, tausend Dank für Ihre Antwort! So liebevoll und ausführlich. Großartig! So werden wir es angehen, nochmals vielen Dank 🤗🤗🤗 Urmel 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.