Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Verändertes Schlafverhalten

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Verändertes Schlafverhalten

Imod

Beitrag melden

Hallo liebes Team, Unser Sohn ist 2,5 Jahre alt und bisher immer so 17-17:30 Uhr ins Bett gegangen. Dann hat er auch bis morgens 5-5:30 durchgeschlafen. Manchmal wenn er aufwachte, kam er ins Elternbett und schlief dort weiter. Seit ca vier Wochen will er nun nur noch im Elternbett schlafen, was an sich kein Problem für uns darstellt. Wenn er die Nähe benötigt, bekommt er diese. Allerdings kann er zurzeit auch nicht einschlafen, obwohl er wirklich müde ist. Es scheint, als wolle er krampfhaft die Augen offen halten. Wenn er dann die Müdigkeit überwunden hat, setzt er sich auf und sagt Aufstehen, kann nicht schlafen. So zieht es sich, dass er jetzt teils erst 20:00 Uhr oder später ins Bett geht und dann morgens müde ist. Unsere Arbeitszeiten starten morgens relativ früh, sodass wir nicht die Möglichkeit haben, ihn ausschlafen zu lassen. Was können wir tun, sodass es für ihn wieder einen guten Rhythmus gibt, er den Schlaf bekommt, den er braucht und wir mal etwas Zeit für uns?   Vielen Dank für die Rückmeldung. Imod


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Hallo Imod, Die Erwartung von 12 Stunden Nachtschlaf ist eher hoch. Realistisch sind 10,5 bis 11 STD Nachtschlaf. Hängt natürlich vom Mittagschlaf ab...( Lànge und Tageszeit) Schlaf ist in diesem Alter eine sehr komplexe Angelegenheit. Erwartungen und Gewohnheiten auf beiden Seiten spielen eine Rolle. Ist er in der Krippe? Macht er Mittagsschlaf wenn ja wie lange? Hat er schon eigenregulative Fähigkeiten (Schnuller, Kuschel) in Sachen Beruhigung? Gibt es eine schlafhinführende Abendroutine, durch die Ihr müdes Kind schlafbereit wird? Er braucht sicher 30 min Zum Ruhigwerden. 15 min Bilderbuchzeit, 10 min Herzenszeit mit ruhigem Erzählen, singen, Kuschleltier...und dann zunehmend selbstständigerem Einschlafen. Es geht nur im Guten, mit kleinen Schritten und mit gutem Gefühl. Also außer der Müdigkeit spielt also auch die Schlafbereitschaft eine wichtige Rolle. Dafür ist der Verlauf des Abends von entscheidender Bedeutung. Auch das Einführen eines Kuscheltiers wäre eine gute, unterstützende Idee. Alles Gute und Geduld Herzliche Grüße Daniela Dotzauer    


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.