GrubSabine
Liebe Grau Dr. Dotzauer, meine Tochter ist jetzt genau 2,5 Jahre alt, seit fast 2 Wochen will sie im Kindergarten keinen Mittagsschlaf mehr machen. Laut den Erzieherinnen legt sie sich oft hin, aber dann findet sie es viel interessanter mit den älteren Kindern zu spielen, die nicht mehr schlafen. Wenn ich sie dann abhole ist sie komplett übermüdet und gereizt und schläft gegen 17uhr im kinderwagen auf dem weg nachhause ein. das zeigt mir, dass sie den Mittagsschlaf eigentlich doch noch braucht. Wenn sie zuhause ist, an den Wochenenden zb, dann ist der Mittagsschlaf eigentlich kein großes Problem. woran kann das liegen und was können wir tun, damit sie im Kindergarten den Mittagsschlaf einhält? Vielen Dank im Voraus liebe Grüße Sabine
Guten Abend, also auf der Interaktionsebene können Sie als Eltern gar nichts tun, da Sie ja mittags nicht vor ort sind. Bzgl. Schlafdruck könnten Sie die Tochter morgens wecken, damit sie mittags müder ist. Das ist aber mühsam und aus meiner Sicht sollen die Erzieher:innen einfach ihren Job machen. Es sei denn Ihre Tochter schläft unnormal viel. Normal wären ca 11 Std Nachtschlaf und ca 1-(2) Std Tagschlaf. Übrigens nachmittags würde ich sie nicht lange schlafen lassen (nach 15-20 min wecken), sonst ergeben sich noch Einschlafprobleme abends. Die Erzieher:innen sind ja die Profis, führen die Kinder und sollten entsprechend für Schlafhinführung und Entspannung sorgen und die Schlafsituation entsprechend gestalten. Es ist naheliegend mit 2,5 Jahren lieber mit den wachen Kindern zu spielen, als auf den Schlaf zu warten...ganz normaler Kita-Alltag und da ist ihre Tochter nicht die Erste und Sie haben auch nichts falsch gemacht. Mich verwundert die hilflose Haltung. Ich würde das einfach zurückgeben und sagen, dass Sie auf ihre Professionalität vertrauen. Good luck Herzliche Grüße Daniela Dotzauer