Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Tagschlaf

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Tagschlaf

Dannii

Beitrag melden

Guten Morgen Frau Dr. Dotzauer, mein Baby ist 5 Wochen alt und wehrt sich leider sehr gegen das Einschlafen. Ich versuche ihn nach spätestens 1 Stunde Wachphase hinzulegen bzw ihn zu schunkeln etc. Da protestiert er sehr. Ich lege ihn dann ab in sein nestchen im wohnzimmer und er schläft dort allein ein -ohne meckern. In seinem Bettchen abgedunkelt klappt es leider nicht besser. Aber ist sicherlich dann auch mal 2 Stunden wach, bis die Augen entgültig zufallen. Und ich halte ihm die Arme sanft fest, da er sich selbst immer wieder wach macht. Es geht auch nur mit Schnuller.Dieser Kampf 3-4 Mal am Tag ist sehr belastend für mich und ich habe das Gefühl, es dreht sich um nichts anderes. Gegen meine Anspannung kann ich leider auch nicht wirklich etwas tun.  Nachts schläft er dafür Recht gut. Er wird gegen 19 Uhr bettfertig gemacht und bekommt eine Flasche und schläft teilweise aber auch erst gegen 21 Uhr ein. Dann meldet er sich gegen 1 Uhr und 4-5 Uhr. Auch nachts dauert das Einschlafen leider wieder Recht lange 1-2 Stunden. Ich weiss nicht, was ich noch tun kann. Trage und Kinderwagen funktionieren gut, aber ich möchte auch, dass er in seinem Bett oder im nestchen schläft. Ich kann ihn nicht den ganzen Tag in der trage tragen. Danke für ihre Hilfe! Liebe Grüße  Danielle


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Danielle, 1. früher reagieren, wenn du erst nach 60 min Wachzeit anfängst wird es zu spät für einen guten Zustand. Du könntest zB nur am ersten Tagschlaf, wirklich frühzeitig, also schon nach 40 min Wachzeit darüber nachdenken, wie du deinem Baby Wohlgefühl schenken kanst. Ob das jetzt auf der Wickelablage, auf dem Arm oder im Bett statfindet, müsstest du mit dem Baby besprechen... Konzentriere dich auf das Wohlgefühl - nicht auf den Schlafzustand. (natürlich muss dazu das Baby satt sein. Wenn er sich leichter im Wohnzimmer tut - perfekt dann schläft er im Wohnzimmer. Aber das Investment in das Wohlgefühl ist der Scglüssel zum leichten Einschlafen. 2. Den zweiten Tagschlaf machst du im Kinderwagen und er kommt auch nur satt und ruhig in den Kinderwagen - dort gibt es derzeit ja wenig Probleme. Er kann dort auch in eine leichte stabile Seitenlage gebracht werden und eine Handtuchrolle sorgt für Halt und Stabilität. Beim Zwischenerwachen denke an das "Bitte wenden" (Insta-account: dr.danieladotzauer) damit er weiterschlafen kann. 3. Wenn das Stillen gut etabliert ist, würde ich in guten Situationen den Schnuller üben, denn wenn dein Baby weiß, dass es ihm besser geht wenn er an dem Schnuller saugt, habt ihr es beide leichter. 4. Den Nachmittags- und vorallem den Vorabendschlaf würde ich in der Trage anbieten. Gerne kann der Papa/Oma/Opa/Tante/Freunde einen davon übernehmen und dich damit entlasten. Natürlich sollte auch hier das Kind satt und vorallem ruhig sein, bevor es in die Trage kommt. Ein schreiendes Kind am Abend neigt zur Eskalation, deshalb wirklich frühzeitig entgenwirken und es früh und ruhig in die Trage packen. 5. Laß dir von deiner Hebamme das Pucken zeigen. Damit kannst du am Tage in der Rückenlage ihm Dauerhalt anbieten, was die Kinder in diesem Alter sehr unterstützend erleben und dir das Ablegen leichter macht. 6. In diesem Alter solltest du versuchen die Probleme zu lösen bevor sie überhaupt entstehen - also am besten machst du mal ein Schlafprotokoll um zu sehen was eigentlich alles passiert und an welchen Schrauben du noch drehen könntest. 7. Du kannst auf meinem Insta-Account das Highlight für "Kleine 0-3 Monate" angucken und auch das Reel:  "Bitte wenden" Alles Gute herzliche Grüße Daniela


Dannii

Beitrag melden

Danke für ihre Antwort. Ich habe Schwierigkeiten meinen Tag zu organisieren. Vielleicht können sie mir da auch etwas helfen. Wie starten gegen 8 Uhr in den Tag. Dann bekommt er seine 1. Flasche (ich Stille nicht), anziehen, wickeln und dann müsste ich ihn ja schon theoretisch für das 1. Tagschläfchen vorbereiten oder? Die Mahlzeiten sind circa alle 3 Stunden. Also gegen 11 Uhr wecken bzw ist er wach dann mit dem Kinderwagen gegen 11:45 los schieben und um 14 Uhr die nächste Flasche. Dann muss ich los, um meine grosse Tochter aus der Kita abzuholen. Das kann ich auch mit dem Kinderwagen erledigen und er hätte sein 3. Tagschlaf im Kinderwagen bzw. bei schlechtem Wetter muss ich das Auto nehmen. Meistens unternehmen wir nachmittags noch etwas, da meine grosse Tochter natürlich auch beschäftigt werden will. Hier kann es mit dem hinlegen auch mal schwierig werden oder auch Zuhause allein mit beiden kindern.Flasche gegen 17 Uhr und dann ist ihre empfehlung die Trage, richtig? Wie lange soll der Vorabendschlaf sein? Gegen 19 Uhr machen wir die grosse bettfertig. Ist das auch eine gute Zeit für den kleinen?  Meine grosse ist schon 4,5 Jahre alt und ich weiss so vieles nicht mehr. Und natürlich ist mein kleiner ein eigens kleines Wesen und was bei meiner Tochter funktionierte,muss ja nicht zwangsläufig bei ihm funktionieren. Ich weiss aber, dass ich bei meiner Tochter nach circa 7-8 Wochen ein Rhythmus eingespielt hat und ich hier nicht so akribisch auf die Wachphasen achten musste. Da hatte ich aber auch kein großes Kind zusätzlich.Danke!


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Ja es ist mühevoll mit 2 kleinen Kindern. Sie geben ja die Flasche, also gehe ich davon aus dass er keinen Hunger hat. Trotzdem hat er ein Regulationsproblem, sonst würde er nicht so viel Schreien. Ihre Tochter ist  ein anderer Mensch und vielleicht besser reguliert. Wenn Regulationsprobleme bestehen macht es Sinn ein Schlafprotokoll mal einige Zeit zu machen, damit Sie genauer sehen was er braucht.  Wecken würde ich ihn nicht wegen der Flasche. Und ansonsten dem Schreien zuvor kommen. alles Gute Daniela Dotzauer


Dannii

Beitrag melden

Guten Morgen, nein er schreit ansich nicht viel. Ich habe das Gefühl, es hat mit meinem Timing zu tun. Und auch dann schreit er nicht sondern meckert.  Können sie mir noch die Fragen hinsichtlich des Vorabendschlafs und den Zeitpunkt des in Bett bringen beantworten? Das würde mir noch sehr helfen! Vielen herzlichen Dank für ihre Hilfe und Zeit!


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Der Zeitpunkt des Vorabendschlafs hängt ja auch von dem vorherigen Schläfchen ab. Wenn die Flasche um 17.00 Uhr dran ist, könnte danach das Vorabendschläfchen in der Trage statt finden - der sollte nicht zu lange sein damit er nicht mit dem Nachtschlaf verwechselt wird. ZB 30-60 Min von 17.30-18.30 dann ist das Baby gut drauf und kann bei einem Elternteil sein ( oder hält es auch mit weniger Bespaßung aus) und der andere bringt das Geschwisterkind ins Bett. Das Baby gehtbdann nach dem großen Geschwisterkind ins Bett. Dieses Vorgehen finde ich praktikabler als beide gleichzeitig. Da wird man keinen gescheit gerecht. Es hängt ja auch davon ab ob Sie zu zweit oder alleine sind. 11 Std Nachtschlaf ist irgendwann realistisch, wenn Bettgehzeit um 20.00 Uhr, kann man mit Beendigung des Nachtschlafs um 7.00 Uhr rechnen. Alkes Gute


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.