Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Tagschlaf ablegen

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Tagschlaf ablegen

cmaxillaris

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. Dotzauer, gibt es Tipps und Tricks wie man den kleinen den Tagschlaf im Bettchen angewöhnen kann?  neine Tochter konnte mit 8-10 Wochen 4 Schläfchen alleine im Bett machen (manchmal kleine Besuche notwendig um Schlaf aufrechtzuerhalten aber damit waren tolle Schläfchen möglich.) und jetzt mit 15 Wochen ist ein Ablegen so gut wie gar nicht möglich. Schläfchen im Kinderwagen sind auch nur für einen schlafzyklus möglich. Sie schläft nur in der Trage gut (und im Auto..). Wie so viele Eltern würde ich mir gerne ein Schläfchen abgelegt wünschen da mir mittlerweile vom stundenlangen Tragen der Rücken schmerzt.   Vielen Dank und liebe Grüße, Christina 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Christina, Es ist natürlich eine Übungsssache, aber natürlich kann dein Kind das Ein- und Weiterschlafen lernen. Meine Empfehlung ist es am ersten Tagschlaf es einmal anders zu versuchen. Du kannst eine Einschlafroutine etablieren mit Hilfe das Kind ganz ruhig und schlafbereit werden kann. Dazu brauchst du folgendes: 1. ein sattes Kind 2. ein müdes Kind (60-75 min Wachzeit) und 3. ein "Vorschlaf" ruhiges Kind Dann nimmst du dein ruhige es Kind auf den Arm in einer senkrechten Position. Du gehst in das Schlafzimmer, das du langsam abdunkelst und du bist selber leise langsam und langweilig. Du singst und wiegst und bewegst sanft dein Kind hin und her. Ganz wichtig ist es dass dein Kind das positiv erlebt und sich genüsslich der Entspannung hingibt. Du wartest auf ein deutliches Signal der Entspannung deines Kindes und erst dann begibst du es in die Waagerechte. Und zwar lässt du dein Kind in die Ellenbeuge schnuffeln und bietest keinen Blickkontakt an. Du singst und bewegst weiter und läßt dein Kind anfangs dabei einschlafen. Dann legt ihr euch gemeinsam ins Elternbett ab. In die Seitenlage mit stabiler Handtuchrolle im Rücken. Das übst du täglich am, ersten Tagschlaf. wenn dein Kind das positiv erlebt wird es bald eine Schlaferwartungshaltung aufbe+auen und mithelfen. dann geht es immer schneller und einfacher. Dann legst du es ins Kinderbett und dann bald schrittweise wacher ab. Alles Gute dabei Daniela Dotzauer


cmaxillaris

Beitrag melden

Liebe Frau Dotzauer, als hätten Sie gezaubert, seit gestern schläft sie wieder Seelig im eigenen Bettchen tagsüber .. Heute sogar so gut, dass ich mir schon Gedanken mache ob es ein "zu lange" schlafen gibt? Oder reguliert sich das dann über die anderen Tagschläfchen verteilt?  sie schläft nachts schon seit 6-7 Wochen zwischen 9-10 Stunden und tagsüber 4-5h.    Soll man die kleinen dann wecken oder lieber ausschlafen lassen? (Meist ist das erste Schläfchen das längste)    viele Grüße und herzlichen Dank! 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Am Tag eher schlafen lassen!  höchstens am Nachmittag aufpassen, dass nicht Vorabendschlaf und Nachtschlaf verwechselt wird. In diesem Fall schon wecken! Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.