sandrulja.s
Liebe Expertinnen, oft lese ich, dass ein Baby einen festen Tagesrhythmus haben sollte - mit festen Zeiten. Insbesondere bei den Schläfchen soll man wohl täglich sehr ähnliche Uhrzeiten einhalten. Meine Fragen: 1. Ist das wirklich so streng? Wenn wir z.B. an einem Tag Pekip oder Babyschwimmen haben, verschieben sich die Schlaf- und Essenszeiten dadurch automatisch. Und auch meine Tochter (7 Monate) schläft manchmal länger oder kürzer, wodurch sich das nächste Schläfchen ja auch wieder verschiebt. Dadurch geht sie manchmal 18 Uhr ins Bett und manchmal erst gegen 19:30 Uhr, je nachdem wie lang und wann sie Mittagsschlaf gemacht hat. 2. Wie lässt sich das mit dem Rat, man solle Babies immer zügig schlafen legen, sobald sie Müdigkeitsanzeichen zeigen, vereinbaren? Manchmal ist meine Tochter schon nach 2 Stunden, manchmal erst nach 3,5 Stunden müde. Danach richte ich mich dann in der Regel. Ist das ok so? 3. Woran würde man merken, dass sie einen festeren Tagesrhythmus braucht? Sie hat im Augenblick eine etwas chaotische Phase, da sie plötzlich von 3 auf 2 Tagschläfchen runtergegangen ist. Die 2 Tagschläfchen macht sie aber noch zu unterschiedlichen Zeiten. Manchmal morgens & mittags, manchmal vormittags & nachmittags. Sie schläft aber eigentlich ruhig, zügig und ohne zu meckern mit mir zusammen im Bettchen ein. Kann ich davon ausgehen, dass die wechselnde Tagesstruktur für sie ok ist, wenn sie keine Probleme mit dem Einschlafen hat? Oder würden Sie dennoch zu einem festeren Rhythmus "nach der Uhr" raten? Vielen Dank!
Guten Abend, Nein natürlich sollen Sie nicht die Uhr, sondern ihr Kind glücklich machen. Dennoch gibt es altersgemäße Empfehlungen und altersgemäße Schlaf und Wachzeiten. Im Alter von 7 Monaten stellen einige Kinder vom 3x schlafen auf 2x um. Das geht nicht von heute auf morgen, da muss sich das Baby erst hingewöhnen. @1 nein es ist nicht so streng. Aber sie soll nicht schon um 18.00 Uhr schlafen, sonst wacht sie um 5.00 Uhr morgens auf.(11 Std. Nachtschlaf) Dieses abendliche frühe Müdewerden liegt daran, dass sie den Nachmittagsschlaf zu früh also mittags macht. Dann wird die Zeit bis Abends sehr lange. @ 2 nein nicht bei ersten Müdigkeitsanzeichen hinlegen, sie ist ja kein kleines Baby (0-3Monate) mehr sondern ein Halbjähriges. Vormittags sind die Wachzeiten immer kürzer als Abends. Das ist normal so. @3 Bei 2 Schläfchen würde ich einen Vormittags und eine Nachmittasschlaf anstreben. Mit 8/9 Monaten passt das sehr gut mit 3-31/2-4 Wachstunden. Mit 7 Monaten ist das noch ein bisschen mühsam, da kann es immer wieder passieren, dass sie auch einmal wieder 3x schläft. Das ist kein Problem, sondern eine altersgemäße Übergangsphase. Also Sie dürfen sich auf Ihr Gefühl verlassen und es nicht zu streng sehen, denn das Leben beinhaltet immer wieder Unwägbarkeiten auf die man auch reagieren muss. Ich glaube es ist alles wunderbar und Ihr Rhythmus wird sich beim Älterwerden von selbst einstellen. HG DD
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby