Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Sohn 13 Monate ans einschlafen im Bettchen gewöhnen

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Sohn 13 Monate ans einschlafen im Bettchen gewöhnen

Pixie583

Beitrag melden

Guten Morgen! Ich habe leider folgendes Problem. Mein Sohn, 13 Monate kann nur noch in der Trage einschlafen, sowohl tagsüber als auch am Abend. Tagsüber finden wir es gar nicht so schlimm, jedoch möchte ich gerne, dass er wenigstens am Abend in seinem Bettchen einschläft. (Sein Bett ist an unserem Bett angekoppelt) Wir achten immer auf seine Müdigkeitsanzeichen und legen ihn erst daan hin. Ich lege mich mit ihm hin und er trinkt sein Fläschchen. Das Problem ist, dass er nach dem Fläschchen nicht in den Schlaf findet. Er dreht sich zwar auf dem Bauch und versucht zur Ruhe zu kommen, wurschtelt jedoch nur herum, bis er irgendwann über mich drüber klettert und dann völlig wach im Bett herum turnt. Nehmen wir ihn dann in die Trage und gehen mit ihm raus in den Garten, schläft er innerhalb von 20 Minuten ein. Das geht jetzt seit 2 Monaten jeden Abends so. Vorher ist er immer im Bett eingeschlafen. Wie kann ich ihn denn wieder an das Bett gewöhnen? Ich würde ja bei ihm bleiben, bis er eingeschlafen ist. Aber das herumturnen im Elternbett macht es unmöglich, ihn zur Ruhe zu bringen. Ich habe versucht, ihn immer wieder hin zu legen, aber er findet das dann lustig, lacht und denkt, es ist ein Spiel. Ich wäre wirklich sehr dankbar für Tipps. Liebe Grüße, Pixie  


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Pixie, Es ist gut wenn sie auf die Müdigkeit Signale ihres Sohnes achten. Aber die Vorstellung, er sollte an der Milchflasche einschlafen, ist 1. nicht mehr altersgemäß und 2. eine sehr ungünstige Schlafassoziation, genau wie das Tragen bis zum Schlaf . Er hat dies zwar gelernt, aber das hat nichts mit selbstständigem Einschlafen zu tun. Was passiert wenn er nicht mehr getragen wird: er ist nicht mehr immobilisiert und hat motorisch alle Freiheiten zum Turnen im Bett, was ihn immer weiter von der Schlafbereitschaft wegtreibt. Also es ist wichtig das selbstständige Einschlafen zu lernen. Dazu muss man verstehen, dass es dazu Übung braucht und Sie sollten dies gerade am Tage zum Mittagsschlaf üben. (1 Schlaf in der Mitte des Tages=> mehr Schlafdruck) Am Vormittag auspowern, Mittagessen, dann eine Phase der Schlafhinführung abdunkeln dann zB  Fühlbuch, Fingerspielbuch, Bilderbuch, interssante Objekte, etc. dann ganz dunkel, etwas singen und erst wenn er nicht mehr wach sein kann, ihn dann so hinlegen,dass er es noch mitbekommt. Abends genauso, der Trick ist es sein Gefühl der Müdigkeit ihm spürbar zu machen zB beim Buch anschauen oder interessante Objekte gucken (Sortierkörbchen), dann kurz singen und ihn erst dann hinzulegen, wenn er absolut  schlafen will. Wenn er noch Lust auf Turnen hat, ist er zu früh im Bett. Wenn er allerdings nur noch 1x am Tag schläft, wissen Sie, dass er müde ist nur um die Schlafbereitschaft müssen Sie sich anders kümmern - nicht mit der Milchflasche (die gibts zuvor auf d.Wickelablage) HG DD 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.