Frage: Sicherer Babyschlaf

Ina.Li.

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Holtschlag,ich versuche bestmöglich, alle Vorgaben bezüglich des sicheren Schlafens einzuhalten, weil ich wirklich sehr ängstlich bin was den plötzlichen Kindstod angeht. Mir ist bewusst, dass die Raumtemperatur ca 16-18 Grad betragen sollte, um eine Überwärmung des Kindes zu vermeiden. Nun ist es aber so, dass meine Tochter (5 Monate) anscheinend eine kleine "Frostbeule" ist. Ich lege sie mit einem Langarmbody, einem Langarmpyjama und einem Schlafsack (TOG3) MIT Ärmeln in ihr Bett und obwohl wir sogar schon eine Raumtemperatur von 21 - 22 Grad haben, friert meine kleine Maus. Das erkenne ich an ihrem sehr unruhigen Schlafverhalten, zum anderen ist ihr Nacken auch kalt, wenn ich  zwischendurch fühle. Auch beim nächtlichen Wickeln merke ich, dass ihre Beine und Arme total kalt sind. Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll. Soll ich sie noch wärmer anziehen, zum Beispiel mit einer Strumpfhose oder soll ich die Raumtemperatur um zwei drei Grad erhöhen? Wozu raten Sie mir? Ich will mein Kind nicht durch einen möglichen Hitzestau gefährden, will sie aber auch nicht frieren lassen müssen - vor allem, weil es ja auch ein Risiko darstellt, wenn es ihr zu kalt ist.Vielleicht haben Sie einen Tipp für einen warmen und atmungsaktiven Pyjama und Schlafsack? Kann man einen Merino Pyjama mit einem Merino Schlafsack kombinieren? Des Weiteren wollte ich nachfragen, ob es Ihrer Ansicht nach normal ist, dass meine Tochter im Tiefschlaf auf Berührung und Ansprechen nicht reagiert? Das ist mir bereits 2x passiert. LG


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Ina, Angst ist schlechter Ratgeber, elterliche Intuition hingegen ein sehr guter. Ich denke, Sie haben das Problem der Kleinen gut erkannt und auch selber gute Lösungsansätze gefunden. Merinowolle ist atmungsaktiv und ein Schaf bekommt auch bei größter Hitze keinen Hitzschlag. Auch 2 Merinokleidungsstücke sind in Ordnung, so lange die Körpertemeratur des Kindes nicht über 37,4 C liegt. Optimal ist eine Temeratur von 36.8-37,2 C rektal gemessen. Bitte nur maximal ein-zweimal stichprobenartig messen.  Das Risiko für den plötzlichen Kindstod liegt vor allen Dingen im Nikotinabusus begründet. 2/3 der betroffenen Kinder hatten eine rauchende Mama. Des Weiteren ist es wichtig, Bauchlage und Stauwärme zu vermeiden und so weit zu stillen, wie es den Vorraussetzungen nach möglich ist.  Wenn die Luft frei zirkulieren kann und die Kleidung aus Naturmaterialien ist und das Kind nicht im Maxicosi oder einem dicken Stillkissen liegt, dürfte nichts passieren. Bitte geniessen Sie die Zeit mit der Kleinen und lassen Sie sich nicht durch Ängste leiten, dafür ist diese besondere Zeit zu schade. Ich würde lieber die Kleidung so wie Sie es erwägen optimieren und die Raumtemperatur so belassen. Wichtig ist hier noch, dass das Bett nicht direkt neben einer Heizung steht.  Es ist wunderbar, dass die Kleine sich im Tiefschlaf nicht wecken lässt, denn da reift das Gehirn und unnötige Informationen werden gelöscht. Das ist eine gute Vorraussetzung, um ein ausgeglichenes und konzentrationsfähiges Kind zu bekommen. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der Kleinen und ganz viel Zuversicht in die elterliche Intuition, Margit Holtschlag        


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.