Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Schlafverhalten

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Schlafverhalten

Michelle9191

Beitrag melden

Schönen guten Tag, Meine Tochter ist 11 Monate alt und schläft neuerdings sehr unruhig nachts , wird wach und weint sofort und lässt sich im Bett nicht mehr beruhigen ich muss sie tatsächlich raus nehmen und im Arm beruhigen was vorher aber nie ein Problem war. Der 7. Schub kann das nicht sein denn all das was im Schub beschrieben wird was die Babys danach können , das kann sie schon also muss der Schub schon gewesen sein ohne das sie quengelig war oder ähnliches. Nun weiß ich nicht woran das liegen könnte , satt ist sie denn die Flasche will sie nachts dann nicht, ich merke nur das sie daran rum nuckelt aber nicht trinkt. Zähne könnten es eventuell sein aber ich gebe ihr dann osanit Kügelchen und dann war auch immer gut,  aber durch die Kügelchen wird es auch nicht besser. Letzte nacht war es wirklich sehr schlimm sie hat vielleicht grade mal 5 stunden geschlafen und gestern ist sie um 5 wach geworden, um 7 uhr 15 minuten geschlafen, dann von 13-15 und um 18 uhr war sie schon wieder müde , bis 22 uhr hat sie gut geschlafen und ab dann ging es los. Hoffe das sie mir ein paar Tipps geben könnten.  Vielen Dank  Mit freundlichen Grüßen  Michelle 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Morgen Michelle, altersgemäßes Schlafen mit 11 Monaten: @Nachtschlaf: ist ca. 11 Std. D.h. wenn Sie Ihr Kind um 18.00 Uhr ins Bett bringen, ist es völlig normal dass dann um 5.00 Uhr die Nacht vorbei ist. Ich würde eher 19.00/20.00 Uhr anstreben dann hätte wir eine Aufwachzeit ca 6.00/7.00 Uhr. @ Tagschlaf: die meisten schlafen noch 2 mal/d dann um 9.00/10.00 Uhr und um 13.30/14.30 Uhr oder schon umgestellt auf 1x schlafen dann 11-13.00/12-14.00 Uhr. @ nächtliches Erwachen: Ich würde im Gesundheitsfall keine Getränke anbieten! Zahnungsprobleme vergehen, ich würde soziale Rückversicherung (möglichst verbal schschsch, alles gut) und gestuftes Beruhigen vorschlagen: nicht sofort tragen, sondern bestenfalls im Bett, wenns nicht geht dann rausnehmen und am Körper beruhigen, notfalls wach machen, wenn Kind im Schreitunnel...manchmal hilft auch gemeinsames Hinlegen..letzlich gibt es immer wieder solche Phasen durch die man durch muss. Weiterschlafsprache muss schnell kommen , möglichst bevor sich das Kind einschreit, Geduld haben, nicht verzweifeln und vorallem keine neuen Einschlafassoziationen angewöhnen. (nächtl. Trinken, Getragenwerden,  etc,). Kuscheltier tagsüber in Tröste- Beruhigungs und Entspannungssituationen mit Bedeutung aufladen. Wird nachts nicht helfen, erst wenn es Bedeutung erlangt hat. (dauert Wochen-Monate) Am selbstständigen Einschlafen arbeiten ist ein Tipp für den Tag und den Abend, welcher dann auch später für die Nacht hilft. Herzliche Grüße Daniela Dotzauer  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.