Enidan1991
Hallo, mein Sohn ist 9 Monate alt. Aufwachen 6.30/7 Uhr 1. Schlaf: 9.30/10 Uhr für 1 Std 2. Schlaf: 14 Uhr für 1,5 - 2 Std abends geht er um 19.30/20 Uhr ins Bett Drei Tagesschläfchen hatten wir ausprobiert - funktioniert allerdings nicht. Wir haben folgende Abend-Routine: Gute-Nacht-Geschichte vorlesen, kuscheln, Schlafsack anziehen, Einschlafmusik anmachen, Flasche trinken. Hierbei schläft er manchmal ein. Wenn er dabei nicht einschläft wird es schwer ihn ins Bett zu bringen. Er klammert sich an mich fest, macht sich total steif und wehrt sich gegen das ablegen. Streicheln, Popo tätscheln, singen etc. hilft nichts. Zuletzt hatte mein Mann ihm ein kleines Stofftier in den Arm gelegt, da ist er dann eingeschlafen. Hier hab ich aber Bedenken dieses im Bett zu lassen, nicht dass er sich das auf Nase und Mund legt... Unsere Nächte sind teilweise furchtbar: eine Nacht läuft "gut": hier trinkt er gegen 0 Uhr und 3.30 uhr jeweils eine Flasche. jede 2.Nacht ist anstrengender: 1. Nachthälfte ruhig, 2. Hälfte wacht er stündlich auf und verlangt nach Schnuller und Nähe. Zudem trinkt er 2-3 Flaschen jede 3. Nacht ist besonders "schlimm": er trinkt 3 Flaschen. Schläft total unruhig. Wälzt sich hin+her. Weint oft. Ist 1-2 Std wach und am weinen. Kommt nicht mehr zu Ruhe (Schnuller, Popo tätscheln, streicheln, im Arm halten reicht nicht aus). Ich laufe ewig mit ihm umher bis er einschläft. Weiteres Problem: aufgrund des nächtlichen Trinkens müssen wir mind. 1x wickeln. Danach ist er jedes mal wach. Was können wir tun? Freundliche Grüße
Liebe Enidan, der Kleine kommt nun auch schon mit 2 Tagschläfchen aus, vielleicht sollten Sie den 2. Tagschlaf noch etwas früher legen. Die nächtlichen Flaschen belasten sowohl ihn als auch Sie. Sie sollten sie baldmöglichst abgewöhnen. Bieten Sie ihm z.B. Wasser in einem normalen Becher an, aber nichts zum Saugen. Auch hier lohnt es sich, noch mal genau auf den Tag zu gucken, so dass der Kleine nicht überreizt und überfordert in die Nacht geht. Das mit dem Kurscheltier war doch schon gut. Ich würde am Tage noch mal genau gucken, ob er sich das wirklich über Mund und Nase legen kann. Das Klammern und steif machen gegen das Ablegen ist für mich ein Zeichen, dass er da schon übermüdet und überreizt ist. So weit sollte es nicht kommen. Halten Sie ihn liebevoll, gehen Sie aus dem Blickkontakt und schaukeln Sie ihn. In dieser schwierigen Situation benötigt er Ihren Halt und Ihre Ruhe. Geben Sie ihm am frühen Abend noch mal eine besondere Form der Zuwendung, in dem sie ihm sanft die Beine massieren. Sie wissen, dass der Kleine Schlaf braucht, er weiss es nicht. Herzliche Grüße und entspannte Abende, Margit Holtschlag
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby