Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Schlafprobleme im 6. Lebensmonat

Frage: Schlafprobleme im 6. Lebensmonat

Onkoschwester

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Holtschlag,  Mein Sohn ist 5 Mo und 21 Tage und er war ein Bauchschmerz Kind.  zu Beginn hat er ständig gepresst wurde alle 2 std gestillt schlafen war schwierig durch bauchweh aber im arm schlafen lassen dann ablegen ging. dann wurd es zwischen 3-4 monat besser er schlief 3-6 std am stück in der 1. Nachthälfte 2. hälfte warr schmerzgeplagt alle 2 -3 std wollte er trinken bis stuhlgang kam. Aber war ok   Dann kam der schub und alles war wieder vorbei. Er wollte dann wieder alle 2-3 std trinken aber nach dem trinken schläft er immer auch wenn er qäengelt mit dem schnuller weiter. Vor 2 Wochen hat er einmal 5 Std geschlafen und ist seit dem alle 1,5-2 std wach will trinken. Das Einschlafen ist sehr mit Strampeln wehren verbunden obwohl er müde ist. Er schläft sehr unruhig. Er will zwar immer bei mir schlafen, aber ist vorher immer im Arm eingeschlafen, egal wo wir waren im ki wagen und auto und trage ging auch. Aktuell muss ich den ganzen raum abdunkeln, ich muss ihn teilweise wiegen ich singe, summe, Ritual ist wickeln kuscheldecke schnuller Einschlafrauschen. Irgendwann schläft er dann ein aber dann muss ich auch ständig neben ihm sein dann spuckt er den schnulli irgendwann aus, bis er ihn in nächster phase wieder will. Er entwickelt sich rasant. Ich denke er ist im Schub. Ich weiss wirklich nicht mehr weiter es war so schön es lief relativ gut. Aktuell kriegt er Beikost aber wenig wegen bauchweh. Ich schlafe kaum weil er ständig so unruhig ist. Geben sie mir bitte irgendwelche Tipps. Wie lange dauert eine regression?  liebe Grüsse 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, hier bin Mittwochs immer ich (Daniela Dotzauer) am Start. Also ihr KInd hat sich weiterentwickelt und damit gehen kontinuierlich viele Veränderungen einher. Wenn aus dem Einschlaftragen ein Einschlafkampf wird mit Unruhe, Strampeln, etc. wehrt es sich gegen das Einschlafen. Da hilft nur ihn von seiner Verweigerungshaltung ablenken und nicht in den Kampf einsteigen.  Optimale Rahmenbedingungen beim Einschlafen sind natürlich Pflicht. Satt  und  müde zB beim ersten Tagschlaf nach 2 Wachstunden. Hilfreich ist eine Vorschlafruhe welche Sie bereits nach 1,5 Wachstunden beginnen. Einfach auf dem Schoß haben oder umher tragen nach vorne gewandt, im Hellen... ohne Anforderung einfach dabei sein lassen. Dann langsam ins Schlafzimmer und langsam abdunkeln und das Kind in aufrechter Position "runterkuscheln" leise-langsam- langweilig das Kind in die Entspannung locken. Wenn er sich wehrt dann Ablenken andere Stimme andere Position... noch mal ind Helle gehen... Erst bei einem deutlichen Signal der Entspannung kann das Kind in die Waagerechte und dann auch ins Bett gelegt werden. Anfangs schlafend bald aber zunehmnenbd wacher. Das Ziel ist selbstständigeres Einschlafen, denn das 2 stündige Erwachen ist ein normales Entwicklungsphänomen. Gestuftes Beruhigen und Weiterschlafen heißt die Lösung. Ich würde nicht das Aufwachen sofort mit Nahrung beantworten, sondern Tröste- und Beruhigungsversuche ermöglichen schrittweise anderes Weiterschlafen. Gerne auch "bitte wenden" d.h. das Kind anders hinlegen ,Popo klopfen und schuckeln, ggfs zu sich nehmen aber nicht sofort stillen. Die Nächte werden erst besser, wenn das Baby nicht mehr nur elterngesteuert ein- und weiterschläft. Sie können sich auf meinen Instagram-Account die Highlights und den Beitrag zum Halbjährigen Kind...etc anschauen. Auch "bitte wenden" und die Weiterschlafsprache ist erklärt ist erklärt. Alles Gute Herzliche Grüße Daniela Dotzauer    


Onkoschwester

Beitrag melden

Ich bedanke mich ganz herzlich. Ich habe leider erst danach gesehen das sie Mittwochs da sind deshalb der Namenwechsel tut mir leid ich danke vielmals. Meine einzige frage dazu noch. Sie haben geschrieben die einzige Methode ist nicht mehr nur elterngesteuert einschlafen. Er schläft nur auf dem Arm ein wenn ich ihn ablege ist er sofort abgelenkt oder dreht sich um. Wie kann ich dies fördern? Ich Danke ihnen werde mir alles anschauen.  Lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.