DonaMia
Guten Tag, Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und 2 Monate alt. Er geht schon immer erst gegen 21 Uhr ins Bett und wacht dann zw. 8 und 9 Uhr auf. Er machte immer 1-2 Stunden Mittagschlaf. zw. 13 und 16 Uhr etwa. Seit Januar geht er von 8 bis 12 in die Kita. Das heißt ich wecken ihn morgens um 07:15. Er ist dann fit und geht gerne in die Kita. Ihm fehlen somit nachts knappe 2 Stunden Schlaf im Vergleich zu bisher. Jetzt ist es aber so, dass er seit dem Kita Start mittags mindestens 3 Stunden schläft oder sogar länger, wenn ich ihn lasse. Er geht dann aber trotzdem zu seiner normalen Zeit ins Bett. Ist es ok oder "normal" dass er mittags so viel Schlaf braucht? Er schläft auch am Wochendene jetzt so lange, auch wenn er morgens ausschlafen darf. Er ist Fit und munter. Vielleicht holt er sich einfach den Schlaf, der ihm Nachts jetzt " fehIt" nach? Ich habe schon öfter gehört, dass Kinder in der Ersten Kita Zeit einen längeren Mittagschlaf machen, aber er macht es wie geschrieben jetzt auch am Wochenende, wenn keine Kita war und er bis 9 ausgeschlafen hat.Wenn wir einen Termin haben, wecke ich ihn. Manchmal ist das kein Problem, dann ist er wach und fit. Aber meistens schläft er so tief, dass ich im Raum Staubsaugen könnte und er ist dann auch erstmal weinerlich, weil ich ihn wirklich anscheinend aus dem Tiefschlaf gerissen habe. ( Mach 3 Stunden) In wie weit ist das normal? Oder sollte ich ihn mal beim Kinderarzt abchecken lassen warum er seit Januar so einen Schlafbedarf hat? Danke für Ihre Einschätzung Mit freundlichen Grüßen DonaMia
Guten Abend, Wenn er am Abend unkompliziert einschläft, dann darf er den Mittagsschlaf auch so lange machen, wie er möchte. Allerdings würde ich darauf achten, dass er möglichst um die Mittagszeit stattfindet und nicht zu spät am Nachmittag. Denn um gut einschlafen zu können, braucht man Schlafdruck, diesen sehen Sie an den Wachstunden: je mehr - desto müder ist Ihr Kind. Zu Ihrer Frage: Kita ist am Anfang immer sehr anstrengend und es gibt einige Kinder, die diese Anstrengung durch einen längeren Mittagsschlaf kompensieren. Das würde mich nicht beunruhigen. Auch das längere schlafen am Wochenende ist eine Art Kompensation der Kita Anstrengung. Wenn er tagsüber lustig und energetisch ist, gescheit isst und fröhlich durch den Tag kommt, sehe ich keinen Abklärungsbedarf. Ist er dauermüde, chronisch unzufrieden und energielos mit schlechten Appetit und nicht essend, würde ich das mit dem Kinderarzt besprechen. Over all, sehe ich das als ein Anpassungsphänomen. Herzliche Grüße. Daniela Dotzauer