MysticFleur
Guten Tag, mein Sohn (4M) treibt mich langsam in den Wahnsinn. Er hatte die ersten acht Wochen die Regulationsstörung. Ein guter schläfer war er noch nie. Er hat teilweise 4 Stunden am Stück wach verbracht und jede Möglichkeit ihn schlafen zu legen scheiterte bis er sich letztendlich auf meinem Arm in den Schlaf geschrien hatte. Er nimmt leider keinen Schnuller weswegen er sich in den Schlaf trinkt so zu sagen. Er bekommt die Flasche. Diese muss dann auch im Mund sein das er einschläft. Wenn die Flasche nicht da ist hält er sich wach und weint und schreit. Seine Wachphasen sind momentan 1 1/2 Stunden in denen er spielt und gefördert wird usw. Er meldet sich selbstständig wenn er müde wird. Er bekommt dann die Flasche sodass er sich in den Schlaf trinken kann. Seit Zwei Wochen hält er sich vor den Schläfchen aber bis zu drei Stunden wach mit gequengel und Geschrei und will einfach nicht einschlafen und übermüdet sich selbst. Ich versteh ihn nicht mehr. Auch die Schläfchen gehen höchstens nur eine halbe Stunde. Das kenn ich so gar nicht. Sein Bruder hat in dem Alter locker Zwei Stunden am Stück geschlafen. Ich weiß absolut nicht mehr weiter. Wir haben unsere Rituale und gehen auch zur selben Zeit ins Bett. Aber es funktioniert einfach nicht. Ich hoffe sie können mir da weiter helfen.
Liebe Mysticfleur, ob hier eine einfache und kurze Antwort reicht, weiss ich nicht. Eine persönliche Beratung wäre hier sicherlich sinnvoller. Ich würde noch mal genau auf die Signale achten, wie niessen, hüsteln, schluckauf, schnelle Atmung, überstrecken, .... Wenn Sie diese beobachten, langamer werden, aus dem Blickkontakt gehen, Ruhe ausstrahlen. Wie ich die Kinder langsam herunter fahre, ohne dass sie sich hochschreien, habe ich auf meiner Website unter Schlafberatungen beschrieben. Die Konditionierung zwischen Flasche und Schlafen ist ungünstig, das sollten wir uns auch noch mal genauer angucken. Vielleicht sollten Sie auf meiner Website, etwas weiter hinten im Blog auch noch den Artikel zum weinen und trösten lesen. Auch würde ich Ihnen das Führen unseres Schlafprotokolls empfehlen, in dem dann sicherlich auch das Ausmaß des Schlafdefizits, welches der Hauptgrund für das Schreien sein könnte zeigen wird. Ich wünsche Ihnen viele berührende Momente und stehe ab der 2. Aprilwoche auch wieder für persönliche Beratungen zur Verfügung. Herzliche Grüße, Margit Holtschlag
MysticFleur
Einen schönen guten Tag, Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde mal ein Schlafprotokoll führen. Ich schau mir das alles mal auf Ihrer Website an und lese es mir durch. Man hört ja viel das der Wachstumsschub im 4. Monat sehr viel von den Babys ab verlangt und das da die erste Schlafregression kommt. Könnte es damit zu tun haben? Wenn ja wie kann ich ihm da beistehen und ihn da durch begleiten? Zusätzlich hab ich das Gefühl das er Zahnt. Ich werde auf Ihr Angebot mit der Beratung mal zurück kommen. Allerdings geht das nur über Telefon oder Zoom da wir ziemlich weit weg von Ihnen wohnen.
Liebe MysticFleur, eine Beratung via Zoom oder Telefon kann ziemlich effektiv sein, sie benötigt meist insgesamt 2 Stunden. Der erste Termin davon geht über eine Stunde. Ein Kind, was wirklich gut schläft, überschläft Zahnungsprobleme. Für den Begriff "Schlafregression" gibt es keine wissenschaftliche Grundlage. Er ist auch sehr unpassend, denn ein Entwicklungsschritt, der nach vorne geht, und der einen evt. um den Schlaf bringt, ist niemals ein Rückschritt, also eben keine Regression. Ich stehe neuen Familien für Beratungen erst wieder Mitte April zur Verfügung. Herzliche Grüße und eine entspannte Zeit, Margit Holtschlag