Johanna0407
Liebe Frau Dr. Dotzauer, unser Baby (fast 9 Monate) kann inzwischen mit runterkuscheln, Schnuller (eigtl.war ich dagegen)u. Kuscheltier gut schlafbereit in sein Bett gelegt werden und schläft selbstständig ein. Das anfängliche Durchschlafen ist aber zu einem teilweise stündlichen Aufwachen, teils durch Aufsetzen, Vierfüßlerstand imetc. geworden. In der ersten Nachthälfte klappt das Beruhigen im Bett meist zügig durch Wenden, Schnulli und Kuscheltier geben. Ab 3/4 nachts schreit er neuerdings wie am Spieß, schlägt uns den Schnulli/die wasserflasche aus der Hand und lässt sich meist nur durch Stillen beruhigen. Man muss dazu sagen, dass er eigtl. nie nachts gefüttert wurde seit er 2 Monate alt ist und wir es eigtl.nicht wieder einführen wollen. Er isst alle Beikostmahlzeiten u. hat eigtl. nur manchmal abends und morgens gegen 5 oder 6 Milch bekommen. Würde man ihn um 3/4 stillen, wäre wieder Ruhe bis morgens um 7 oder 8, sodass ich nicht weiß, ob er nicht doch wieder Hunger hat (Abendbrei ist gegen 19.30 Uhr). Er schläft normalerweisr v. 21-8 Uhr mit der stillmahlzeit am Morgen, dann vormittags gegen 11 Uhr für 1/2-1 Std. und von 14/15 Uhr für 1/2-1 Std. Manchmal noch ein 3. Schläfchen, wobei er whs gerade auf 2 umstellt. Wir waren bis vor 1 Woche weg (8 Stunden Zeitverschiebung), seitdem ist der Wurm drin. Im Urlaub hatten wir ihn teilweise beinuns im Bett, weil es nicht überall ein Babybett gab. Bei uns schläft er super.Denken Sie das ist das Problem? Sind verzweifelt u.hab das Gefühl wir machen alles falsch. Lg Johanna
Liebe Johanna, Ich finde Sie machen unglaublich viel richtig! 1. Schlafzeiten passen ideal für 9 Monate.( lieber 2 Tagschläfchen!) 2. Ihr Sohn weiß schon wie Entspannung (Runterkuscheln) geht und kennt selbststeuerbare Einschlahilfen (Schnuller Kuschel) (Nutzt er sie schon selber?) 3. Er kann seine Kalorien tagsüber zu sich nehmen und brauchte schon längere Zeit Nachts nichts mehr - perfekt! Dass jetzt urlaubsbedingt bei einer Zeitverschiebung von 8 Std. alles durcheinander gerät, ist nicht verwunderlich und auch nicht schlimm. Sie bewahren die Ruhe und gewöhnen ihn wieder an den altersgemäßen Rhythmus 11Std Nachtschlaf und 2 Tagschläfchen. Sie achten darauf, dass er tagsüber gut ißt und gerne auch noch Milch trinkt zB auch vor dem Schlafen (30 min vorher) und sie bleiben ruhig, wenn er erwacht, sie beruhigen ihn, reden ihm gut zu und trösten ihn wie sonst auch. Um 4.00 Uhr können Sie ihn auch stillen, wenn dann bis 8.00 Uhr Ruhe wäre. Ich finde in einer so schwierigen (Post- Urlaubs-Zeitverschiebungsphase) ist es das geringste Problem, einmal in den frühen Morgenstunden zu stillen. Sie sollten nur nicht anfangen jedes Erwachen mit der Brust zu beantworten. Sind Sie gnädig vorallem zu sich und ihrem Kind, es wird alls gut werden, denn Sie kennen ja den Weg, er ist nur grade etwas holprig, aber das wird noch öfter so sein, nach Urlaub oder nach Krankheit ist das regelmäßig so. Alles Gute und HG
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby