Kathi2711
Sehr geehrte Frau Dotzauer Meine Tochter 4 Monate schläft meist ein und wacht nach 30 Minuten wieder auf. Sie braucht dann entsprechend lang wieder um in den Schlaf zu finden ..wenn sie ihren Schnuller verliert weint sie..wenn sie aber bereits eine Stunde geschlafen hat stört es sie nicht, dass der Schnuller fehlt. Woran liegt das? vielen Dank liebe Grüse Katharina
Guten Abend, nach 30 min ist sie noch nicht im Tiefschlaf, sondern im Schlafphasenwechsel. Da wachen alle Menschen sehr leicht auf. Nach 1 Stunde Schlaf schläft sie sehr viel tiefer, sie ist entspannt und braucht keinen Schnuller, um noch entspannter zu werden. Deshalb ist Schnullerverlust im Tiefschlaf kein Problem. Sie könnten folgendes probieren: Am besten wäre es sie schläft genauso ein, wie sie aufwacht.Optimalerweise schön "runtergekuschelt" und nahe an den Schlaf herangeführt, aber sie kriegt mit, dass sie ins Bett gelegt wird. Der Raum sollte dunkel sein und wenn sie jetzt nach 30 min aufwacht stehen sie schon am Bett und bemühen sich um das Weiterschlafen. ZB Sie drehen sie von einer Seitenlage in die andere, schuckeln sanft oder klopfen den Popo oder geben ihr den Schnuller. Es wird zwar noch eine ganze Weile dauern, bis sie sich den selber reinstecken kann. Daher könnten Sie sie mit Schnuller beruhigen und einschlafen lassen, ihr aber dann den Schnuller stibitzen, damit sie sich nicht an das Dauer-Schnuller-Gefühl gewöhnt und beim Herausfallen des Schnullers die Krise bekommt. Wenn sie mit 8 Monaten auf 2 Schläfchen umstellt werden die Schläfchen etwas länger 45 min oder 90 min. Alles Gute HG DD