Klara21
Danke für Ihre schnelle Antwort. Kinder, die elterngesteuert einschlafen, schlafen nicht so tief und sind somit oft nur im "Standby" - Modus. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass das Einschlafstillen kontraproduktiv ist und ich meinem Baby dad "abgewöhnen" soll? Bezüglich des Schlafprotokolls kann ich Ihnen folgendes mitteilen: die Kleine wacht morgens zwischen 5 und 6 auf. Sie ist 2 Stunden wach und macht dann das erste Schläfchen (im Arm oder in der Trage). Dieses Schläfchen dauerte immer eine Stunde, seit einigen Tagen nur mehr 30min. Danach ist sie wieder 2 Stunden wach, bis sie erneut in der Trage zum Schlafen kommt (2. Schläfchen meist 1 Stunde). Wiederum 2 Stunden wach, bis das Nachmittagsschläfchen im Bett erfolgt (meistens 2 Stunden, seit wenigen Tagen nur mehr eine Stunde, allerdings erwacht sie nicht ausgeschlafen, sondern weint, drückt ihr Gesicht ins Kissen, scheint unglücklich über den Wachzustand). Abends ist die Wachphase länger als 2 Stunden, bis sie um 19:00 ins Bett gebracht wird. wie kann man der Kleinen den Übergamg von einer Schlafphase in die nächste erleichtern? Ich kann sie nicht in der Rückenlage festkleben, damit sie sich nicht im Halbschlag auf die Knie stellt🙈 warum macht sie das? Verarbeitet sie damit ihre neuen motorischen Kenntnisse? Die Kleine ist sehr agil, krabbelt schon der Mami hinterher, setzt sich auf und klettert über Kissen.
Liebe Klara, wichtig ist es, dem Kind nach dem Stillen ein Zeichen zu geben, so dass die mitbekommen, wann sie abgelegt werden, denn sonst verlieren die Kinder die Orientierung. Ich würde ein Kind nicht über das Stillen einschlafen lassen, sondern Ernährung und Schlafen voneinander trennen. Natürlich darf man vor dem Schlafen noch essen, aber man sollte wie gesagt auch mitbekommen, wenn man dann schlafen gelegt wird. Den Schlafphasenwechsel kann man den Kinder erleichtern indem man ihnen Raum und Zeit gibt, am Tage auch mal selber eine Lösung zu finden und "Mini"-Krisen zulässt. Wenn die Kleine weinend wach wird würd eich sie noch mal hochnehmen, wiegen und gucken ob sie noch mal einschläft. Ansonsten in dieser Situation wenig Input geben. Herzliche Grüße und viel Erfolg, Margit Holtschlag
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby