Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Probleme beim Ein- und Durchschlafen (Einschlafstillen abschaffen)

Anzeige nanit babyphone produkttest
Frage: Probleme beim Ein- und Durchschlafen (Einschlafstillen abschaffen)

mama0312

Beitrag melden

Hallo liebes Experten Team!   Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise von 8 Uhr abends bis 5 Uhr morgens... Von der einen auf die andere Nacht war das dann plötzlich vorbei. Nun haben wir massive Probleme mit dem Einschlafen und dem Durchschlafen (mit oder ohne Brust), weshalb ich um Hilfe suche.   Als sie noch kleiner war habe ich oft versucht sie halbwach im Beistellbett einschlafen zu lassen - hat auch funktioniert. Dann hat sich jetzt aber einige Wochen das Einschlafstillen eingeschlichen. Das ist jetzt aber nicht mehr tragbar.  Ich möchte nun wieder, dass sie einschlafen kann ohne Brust im eigenen Bett - gibt es dazu Varianten und wie mache ich das am Besten? Kann ich untertags das Einschlafstillen trotzdem beibehalten, denn da fehlt mir oft die Zeit.  Unsere Maus hat vor einigen Tagen auch ihre Tagschläfchen umgestellt bzw habe ich ausprobiert sie statt 3x nur noch 2x schlafen zu lassen und sie dafür abends früher ins Bett lege. Im Normalfall wacht sie zwischen 6 und 7 Uhr auf. Gegen 10 Uhr schläft sie nochmals und dann nachmittags gegen 14 Uhr nochmals. Dafür so gegen 18 oder spätestens 19 Uhr ins Bett. Sie ist generell eine Kurschläferin – 40 oder höchstens 45 Minuten. In Ausnahmefällen schläft sie mal 1,5h – aber das ist eher selten.   Ich freue mich auf die Antwort!


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Mama 312, Sie haben schon Vieles gut gemacht und so, dass es für die Kleine nachvollziehbar war. Versuchen Sie nun, den Weg dorthin zurück zu finden. Unsicherheit ist ein schlechter Ratgeber, denn die Kinder brauchen jemanden, der sich seiner Sache sicher ist und auf unsicherem Gebiet die Orientierung behält. Das mit den beiden Tagschläfchen ist nun gut, ich würde jedoch versuchen, dass eines davon mindestens 1,5 Stunden beträgt. Ich denke, das Einschlafstillen am Tage sollten Sie langsam einstellen. Sie können die Kleine vor dem Schlafen stillen, aber sie sollte mitbekommen, wann das vorbei ist und dass sie abgelegt wird. Wie ich die Babys ablege, habe ich auf meiner Website unter Schlafberatungen beschrieben. Die Kleine ist in einer Phase, in der sie viel Neues entdeckt und viel lernt. Geben Sie ihr Raum für freies Spiel und lassen Sie sie ihre vielen Erlebnisse auch mal mitteilen. Geben Sie ihr Zeit, neue Dinge selber zu entdecken und begleiten Sie sie in den "Mini-Krisen" ohne diese selber zu lösen. Gut wäre es auch, die Massage mit einzelnen Elementen ein zu setzten. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der Kleinen und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Margit Holtschlag  


mama0312

Beitrag melden

Liebe Frau Holtschlag!   Danke für ihre Antwort. Einiges ist für mich noch nicht verständlich.    - was meinen sie mit der Massage? - könnten sie mir ihre Homepage nennen? - wie mache ich es tagsüber am besten, wenn es an Zeit fehlt, ich aber zu Hause bin (sie also nicht im Kinderwagen oder beim Autofahren einschläft). Ist die Trage eine Option? Gewöhnt sie sich dann daran immer in der Trage einschlafen zu wollen? - wie kann ich es fördern, dass einer der Schläfchen mind 1,5h lang ist, wenn sie nach 45 Minuten aufwacht? Wenn ich sie dann hochhebe und beruhige, kann das locker mal eine halbe Stunde dauern, bis sie wieder einschlafen würde - so eine lange Unterbrechung bringt doch auch den ganzen Rhytmus durcheinander oder?   Vielen Dank!


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Mama 312, eine Schlafberatung benötigt 2 Stundne, um das Probelm komplett zu erfassen und ihm zu begegnen. Das kann das Forum hier nicht leisten, zumal ich ja weder das Kind noch das Schlafprotokoll sehen kann. Meine Website ist www.babymassage-duesseldorf.de, der Link ist oben bei meinem Profil.  Ja, die Trage ist eine Option, um erst einmal daran zu arbeiten, dass die Kleine es leichter schafft, die einzelnen Schlafphasen miteinander zu verknüpfen. Es gibt keinen Gewöhungseffekt durch die Trage. Stattdessen brennt sich das immer wieder wach werden "müssen" mit der Zeit immer mehr in das Gehirn. Die Kleine wird dann leichter länger am stück schlafen, wenn Sie das zur Gestaltung des Tages beachten, was ich in meiner ersten Antwort geschrieben hatte. Durch die Babymassage wird Oxytocin freigesetzt und das ist das Entspannungshormon. Die Massage hat viele weitere Vorteile und es lohnt sich immer wieder, daran zu arbeiten. Herzliche Grüße und eine gute Zeit, Margit Holtschlag    


mama0312

Beitrag melden

Liebe Frau Holtschlag!   Vielen Dank für die Website - ich werde mir diese ausführlich durchlesen!   Thema Trage: Ich dachte eher daran, sie dort einschlafen zu lassen und sie dann abzulegen. Sie meinen aber sie durchgehend zu tragen, damit sie die Schlafphasen verbindet - habe ich das richtig verstanden?   Herzlichen Dank


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Ja, wenn es körperlich für Sie noch tragbar ist, würde ich sie komplett in der Trage schlafen lassen. Wenn Sie darin einschläft, und Sie sie dann ablegen möchten, sollte die Kleine das mitbekommen. Da sie dort elterngesteuert eingeschlafen ist, wird es wahrscheinlich nicht klappen, dass sie nach einem Schlafplatzwechsel länger als 40 Minuten schläft. Herzliche Grüße, Margit Holtschlag    


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.