Ysm__
Hallo, meine kleine ist jetzt 19 Monate jung und bis vor 1 Monat hat sie noch schön durchgeschlafen doch jetzt sieht alles ganz anders aus. Meine Kleine bekommt normalerweise eine Flache Frische Milch vor dem Schlafengehen und schläft dann durch. Seit schon 4 Wochen schreit sie im schlaf auf und will Milch die bekommt sie dann auch aber sie steht immer wieder auf und möchte jedesmal milch und das 3 mal in der Nacht. Ich biete ihr auch wasser an aber sie schreit durch bis sie ihre Flasche bekommt. Manchmal weint sie auch einfach auf und ist dann wieder still. Dadurch weckt sie auch ihre kleine Schwester (5Monate) und dann sind wir die ganze nacht wach :( manchmal kann ich sie auch so beruhigen aber sehr selten dann bekommt sie nur 1 Flasche und schläft wenn ich glück habe. essen tut sie tagsüber eigentlich ganz gut. Beim Mittagsschlaf haben wir aktuell auch probleme sie braucht ne Stunde um einzuschlafen egal wie spät oder früh ich sie hinlege. ich bin total am verzweifeln und weis garnicht mehr was ich noch tun kann.
Guten Abend, Also grundsätzlich sollte Ihre Tochter lernen sich auch ohne Milchflasche zu entspannen. Es ist ein völliger Methodenshift - es sollte nicht mehr um Saugen-Schlucken gehen, sondern um ganz neue Entspannungsmöglichkeiten: zuhören - ggfs. Schnullern - ggfs Kuscheltier schnuffeln -sanfte Bewegung und Elternteil genießen - entspannen. Das muss aber erst erlernt, erfahren und geübt werden. So sollte die Abendflasche nicht zum Runterkommen dienen, sondern höchstens ein Nachschlag zum Abendessen sein. Die Flasche könnte es auf der Wickelablage geben, dann werden Zähne geputzt und dann kommt die weitere Abendroutine und Einschlafroutine. Ich empfehle im Zimmer, indem das Kind schlafen soll auch die Bilderbuchzeit zu etablieren. Solange bis die Müdigkeit beim Kind ankommt, es wird gegähnt und Augengerieben, das Kind spürt seine Müdigkeit. Dann Licht aus und "Runterkuscheln" also auf dem Schoß sitzen (nur notfalls tragen), Schnuller, Kuschel, hin und her wiegen, Fingerspielchen, singen, singen... in die Schkafbereitschaft führen. Möglichst nahe an den Schlaf heranführen! Dann hinlegen und nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich helfen. Im Erwachensfall wird schnell sozial rückversichert, getröstet, aber keine Nahrung angeboten. In diesem Alter braucht sie keine nächtliche Nahrung wie sie IOhnen ja bis vor 4 Wochen bewiesen hat. Jetzt hat sie nicht plöztzlich Hunger, sondern fordert die Milch als Einschlafhilfe ein. Wenn Sie dem nachkommen, dann gewöhnt sie sich an nächtliche Nahrung und ißt tagsüber entsprechend weniger, was dann den Teufelskreis zementiert. Meine Empfehlungen: 1. Kuscheltier einführen tagsüber außerhalb des Bettes in Tröstesituationen 2. Milchflasche vorverlegen 3. Klare Abendroutine und durch den Abend führen 4. Neues Entspannungsprozedere etablieren mit ggfs. Schnuller Kuschel 5. Vorgehen in der Nacht: Anders beruhigen und keine Milchflasche geben, höchstens im Übergang etwas Wasser. Aber keinesfalls das Wasser als neue Beruhigungsstrategie erhalten. Alles Gute dabei, Herzliche Grüße Daniela Dotzauer