DanceDevil
Sehr geehrte Frau Dr. Dotzauer, Abends zum einschlafen wird meine Tochter, 15 Monate, noch gestillt. Sie schläft dann entweder dabei oder kurz danach in meinen Armen ein. Ich lege sie dann in ihr Bett und sie schläft weiter. Nachts wird sie immer noch 1-2 x wach und möchte dann gestillt werden. Bisher war es immer so, dass sie nach dem Stillen wieder in ihr Bettchen (sie schläft noch bei uns mit im Schlafzimmer) gelegt worden ist und sie dann weiter geschlafen hat. Seit gut 1 Woche ist es jedoch so, dass sobald ich sie wieder in ihr Bett legen möchte, sofort das brüllen und schreien anfängt. Manchmal schläft sie dann doch kurz danach ein oder aber sie brüllt solang bis ich sie raus nehme und bei uns mit ins Bett lege. Aber auch da kommt es hin und wieder vor, dass sobald ich sie ablegen möchte in unserem Bett, dass sie da auch anfängt zu weinen und zu schreien. Es dauert dann meistens 10-15 Minuten bis sie sich dann beruhigt hat und dann wieder einschläft. Ich möchte natürlich nicht, dass sie nachts dauerhaft bei uns im Bett liegt. Ist das normal momentan dieses nächtliche weinen und schreien? Kann es an den Zähnen liegen? (da die Backenzähne gerade kommen) oder sucht sie einfach unsere Nähe? Und was können wir machen, dass sie wieder entspannt in ihrem Bett schläft? liebe Grüße Jasmin
Liebe Jasmin, mit zunehmendem Alter versteht sie, dass jedesmal wenn Sie in Mamas Armen einschläft, sie dann schlafend ins Bett gelegt wird. Jeder möchte so aufwachen wie er eingeschlafen ist. Sie erwartet in Mamas Armen aufzuwachen, findet sich aber in ihrem Bett wieder. Deshalb protestiert sie und nutzt das Instrument "Brüllen" um klar zustellen, dass sie damit nicht einverstanden ist. "Jedesmal nimmt der Schlaf ihr die Mama weg" Sie ist jetzt 15 Monate Ihre Co- Regulation gewohnt und Ihr Vorgehen prägt die kindliche Erwartungshaltung. Ja das Verhalten Ihrer Tochter ist völlig normal. Mit oder ohne Zähne sie erwartet Ihre Hilfestellung und kennt noch keine andere Einschlafwelt. Ja sie sucht ihre Nàhe, denn immer wenn sie einschläft wird sie in ihr Bett, also weg von Ihnen gelegt. Was sie machen können? 1. Eigenregulative Fähigkeiten fördern. 2. Kuscheltier angewöhnen, 3.sie nicht schlafend sondern bleiern müde abegen. 4.andere schlafhinführende Maßnahmen wie Bilderbuch und Kuschelzeit einführen.5. Das Stillen mehr als Mahlzeit verstehen und nicht als Einschlafhilfe.6. Wenn Sie die an ihr Bett gewöhnen wollen, sollten Sie genau das üben. Mit kleinem Kopfkissen, Bettschlange als Nestchen Natürlich wird sie protestieren-aber sie kann sich schrittweise daran gewöhnen. Alles Gute dabei Herzliche Grüße Daniela Dotzauer
Liebe Jasmin, mit zunehmendem Alter versteht sie, dass jedesmal wenn Sie in Mamas Armen einschläft, sie dann schlafend ins Bett gelegt wird. Jeder möchte so aufwachen wie er eingeschlafen ist. Sie erwartet in Mamas Armen aufzuwachen, findet sich aber in ihrem Bett wieder. Deshalb protestiert sie und nutzt das Instrument "Brüllen" um klar zustellen, dass sie damit nicht einverstanden ist. "Jedesmal nimmt der Schlaf ihr die Mama weg" Sie ist jetzt 15 Monate Ihre Co- Regulation gewohnt und Ihr Vorgehen prägt die kindliche Erwartungshaltung. Ja das Verhalten Ihrer Tochter ist völlig normal. Mit oder ohne Zähne sie erwartet Ihre Hilfestellung und kennt noch keine andere Einschlafwelt. Ja sie sucht ihre Nàhe, denn immer wenn sie einschläft wird sie in ihr Bett, also weg von Ihnen gelegt. Was sie machen können? 1. Eigenregulative Fähigkeiten fördern. 2. Kuscheltier angewöhnen, 3.sie nicht schlafend sondern bleiern müde abegen. 4.andere schlafhinführende Maßnahmen wie Bilderbuch und Kuschelzeit einführen.5. Das Stillen mehr als Mahlzeit verstehen und nicht als Einschlafhilfe.6. Wenn Sie die an ihr Bett gewöhnen wollen, sollten Sie genau das üben. Mit kleinem Kopfkissen, Bettschlange als Nestchen Natürlich wird sie protestieren-aber sie kann sich schrittweise daran gewöhnen. Alles Gute dabei Herzliche Grüße Daniela Dotzauer