Frage: Nachtschlaf Kleinkind

Noreia88

Beitrag melden

Guten Tag, meine Tochter (16 Monate) bekam vor 3 Wochen ihre dritte Menigokokken B Impfung. Kurz darauf erlitt sie einen Fieberkrampf, der auf ihre bestehende Influenza zugeschrieben wurde. Letzte Woche hatte sie erneut einen Fieberkrampf. Anscheinend auch irgendein Infekt. Näher untersucht würde sie im Krankenhaus beide Male nicht. Jetzt ist es so, dass sie vor der Impfung auch nicht durchgeschlafen hatte. 3 Mal war sie Nachts meistens wach. Seit drei Wochen ist sie allerdings fast stündlich wach. Ich Stille sie kurz und sie schläft dann immer direkt wieder ein. Allerdings findet sie ( und auch ich) nie in die Tiefschlafphase, was echt schlaucht. Können Sie mir sagen, was ich noch ausprobieren kann, damit sie endlich einmal länger am Stück schläft, bzw. was die Ursache für ihr nächtliches Erwachen sein könnte? Könnte es an der Impfung liegen? Vielen Dank für Ihre Mühe!   Mit freundlichen Grüßen Noreia88


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Noreira, ich denke nicht, dass die Ursache in der Impfung liegt. Wenn die Kleine allerdings noch etwas krank ist oder sich krank fühlt, ist es auch nicht verwunderlich, wenn sie schlechter schläft. Fieberkrämpfe erkläre ich immer sehr ausführlich in meinen erste Hilfe Kursen. Am Donnerstag, den 13.02. biete ich diesen um 18.30 Uhr ausnahmsweise auch online an. 3 x mal in der Nacht wach zu sein, ist mit 16 Monaten auch noch zu oft. In diesem Alter kann man auch durchschlafen und ich denke, man freut sich auch, wenn das klappt. Wer durchgeschlafen hat, ist fitter für die Entwicklung und das Tagesgeschehen. Die Ursache für das nächtliche Erwachen könnte sein, dass sie immer noch elterngesteuert einschläft, denn dann schläft man nicht so tief. Wenn die Kleine wieder gesund ist, würde ich ein paar Dinge am Tage ändern. Mehr freies Spiel, mehr "Mini-Krisen" erlauben und begleiten. Dann würde ich gucken, dass sie am Tage ausreichend ißt. Den Abend würde ich schon gegen 17.00 Uhr mit sehr viel "Lange-Weile" einleiten. Gerne können Sie sie auch etwas auf dem Schoß massieren. Wenn das alles gut klappt, würde ich ihr in der Nacht erst einmal nur noch ein Stillmahlzeit zugestehen. Zu den anderen Zeiten würde ich Wasser anbieten oder den Papa vorschicken. Strahlen Sie dabei Ruhe, Geduld und Gelassenheit aus. Die Kleine weiss nicht, wie gut ihr eine längere Schlafphase tun wird. Für eine persönliche Beratung stehe ich gerne zur Verfügung.  Ich wünsche Ihnen viel Freude und vor allen Dingen auch Gesundheit mit der Kleinen, Margit Holtschlag


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.