Mamamil
Guten Tag, mein Sohn ist gute 17 Wochen alt und ich stille voll. Er trinkt sowohl tagsüber als auch nachts ca alle 2 Stunden. Gerade habe ich gelesen, dass 4 Monate alte Babys nachts eigentlich keine Stillmahlzeit mehr brauchen. Ich habe mir allerdings angewöhnt ihn nachts immer zu stillen, sobald er unruhig wird, also noch bevor er wach wird und zu weinen beginnt, weil er dann leichter wieder weiterschläft ohne ganz wach zu werden. Das ist wie gesagt ca. alle 2 Stunden der Fall. Denken Sie es wäre sinnvoller ihn wach werden zu lassen und zu versuchen ihn ohne Brust wieder einschlafen zu lassen? Woher weiß ich denn, ob sein weinen Hunger ist oder etwas anderes? Vielen Dank!
Guten Abend, Es wäre günstig wenn Sie ihrem Sohn zeigen, dass nachts ein andere Rhythmus herrscht als tags. Er kann lernen etwas größere Portionen zu trinken, welche auch länger anhalten. Falls Sie nur eine Seite stillen würde ich Ihnen empfehlen beide Seiten zu stillen. Sie würden im Falle der Flaschenfütterung auch nicht eine halbe sonden eine ganze Flasche geben. Es kann sein, dass er sich schon sehr daran gewöhnt hat, dann braucht es Geduld. Auf jeden Fall würde ich beim nächtlichen Erwachen immer versuchen ihn zum Weiterschlafen zu bringen ("bitte wenden", schschsch rhythmishes Klopfen etc), und nicht vorzeitig zu stillen, damit er nicht aufwacht. Aufwachen ist völlig normal weiterschlafen wäre wichtig und nicht essen. Noch dazu bevor er weiß was los ist. Sie sollt die nächtlichen Mahlzeiten reduzieren, nur dann hat er automatisch tagsüber mehr Hunger und trinkt mehr. Ohne Hunger (nachts satt geworden durch nächtliche Mahlzeiten) wird er am Tage nicht mehr essen. Grundsätzlich handelt es sich nicht um ein Essproblem, sondern um ein Beruhigungs- und Einschlafproblem. Maßnahme: das Trinken vom Einschlafen trennen also zu den Tagschläfchen und am Abend. Besonders am ersten Tagschlaf könnten Sie eine neue Einschlafroutine (ohne stillen) einführen: abdunkeln, aufrecht tragen, singen und wiegen, bei Entspannungszeichen in die Horizontale und dann ablegen. Der Übertrag auf die Nacht geht nicht automatisch, sondern muss schrittweise erlernt werden. Es braucht eigenregulative Fähigkeiten. alles Gute HG DD
Die letzten 10 Beiträge
- Dauernuckeln
- Im Bett einschlafen 7 Monate
- Schlaf mit 15 Monaten
- Aktives Wecken
- Schlaf 8 Monate altes baby
- Zwillinge wachen nachts stündlich auf
- Kind (21 Monate) wacht morgens sehr früh auf
- Baby schläft nur mit feuchten Tuch am Körper ein
- Bald 4 Monate altes Baby möchte nichts verpassen
- Total schlechtes einschlafen 9 monate baby