Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Mittagsschlaf in der Kita 18Monate

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Mittagsschlaf in der Kita 18Monate

Alex2412

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Dotzauer, unser Sohn wurde am Montag 18Monate alt. Sowohl am Montag als auch heute hat er in der Kita den Mittagsschlaf verweigert. Seine Bezugsperson hat sich mit ihm hingelegt und sich sogar die Zeit genommen und ihn getragen, aber sofort nach dem Ablegen(10-20min) wurde er wieder wach. Am Dienstag hatten wir Feiertag und er hat bei ums nach 5minütiger Einschlafbegleitung 1,5h allein in seinem Bett geschlafen. In die Kita geht er bereits seit 6Monaten und bisher war das Schlafen dort kein Problem. Wir haben nie einen Schnuller eingeführt und er mag jedes Kuscheltier gleich gern, verlangt auch nachts keines zum Weiterschlafen, da funktioniert eine kurze Rückversicherung oder ein kurzes Streicheln. Er schläft in seinem Bett, welches neben unserem steht. Haben Sie einen Tipp wie wir ihm da helfen können? Wenn ich ihn gegen 14Uhr total übermüdet aus der Kita abhole ist der Nachmittag anstrengend für uns beide, schlafen versuchen geht aber auch nicht da um 19Uhr der Nachtschlaf beginnt und dieser bei so spätem Schlaf beeinträchtigt wird. Zumal das Einschlafen so übermüdet dann leider gern bis 15Uhr dauert. Morgens steht er zwischen 5:00-6:00 Uhr auf. Könnte das Problem durch die Zeitumstellung kommen? Vielen Dank für Ihren Rat.


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, Wenn Ihr Sohn um 5.30 Uhr aufsteht, hat er sicher genug Wachstunden bis zum Mittagschlaf, d.h. er ist sicher müde in diesem Alter. Aber anscheinend nicht schlafbereit, sonst würde er ja wie sonst auch einschlafen. Warum Ihr Sohn nicht schlafbereit ist weiß ich nicht, aber ich würde der Bezugserzieherin folgendes raten: 1. Ein Kuscheltier anbieten ( sinnvoller Weise immer das Gleiche) 2. Sehr darauf achten, dass er nicht noch aufdreht oder rumläuft kurz vor dem Schlafen. 3. Ein Bilderbuch anschauen und ihm damit die Chance geben, dass er seine Müdigkeit spürt. 4. Schlafhinführend etwas schuckeln, tragen, singen und auf Entspannungszeichen warten, dann erst hinlegen und möglichst nicht ganzkörpermäßig dazulegen, sondern daneben, Wegdrehen und fake schlafen. Wenn er eng mit der Erzieherin einschläft besteht die Gefahr, dass er ständig die Lage checkt und dabei plötzlich die aufgestandene und nicht mehr vorhandene Erzieherin vermisst und dabei richtig wach wird. Aber ich würde auf die Fähigkeiten der Profis vertrauen und bei 2 maliger Schlafverweigerung noch nicht nervös werden. Am besten Sie besprechen die Situation nochmal ausführlich mit den Erziehern. Es kann auch an der Zeitumstellung liegen. Das Verändern der inneren Uhr dauert allerdings mehrere Wochen. Alles Gute für Sie und  Herzliche Grüße  Daniela Dotzauer


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.