Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Mittagsschlaf fast 1 Jahr

Frage: Mittagsschlaf fast 1 Jahr

Abc-123

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. Dotzauer, es ist zum Verzweifeln.:) Meine Tochter ist nun 11,5 Monate und geht in 2 Wochen in die Kita. Eigentlich wollten wir beginnen, sie auf 1 Tagschlaf umzustellen. Die Zeichen dafür standen gut. Sie ist um 20.00 Uhr ins Bett gegangen und hat bis 6.30-7.00 Uhr geschlafen. 11 Stunden waren aber die Ausnahme, eher weniger. Am Tag dann von etwa 9.45 bis 11.15 und 15.00 bis 15.30. Der 2. Tagschlaf wurde immer schwieriger, sodass wir manchmal nur einen Powernap hatten.  Aber nun schläft sie seit einigen Tagen komischerweise nur noch bis 5.30 Uhr max 6.00 Uhr. Durch das frühe Aufwachen bleibt es aber bei 2 Schläfchen. Ansonsten wäre die erste Wachzeit ja fast 6 Stunden bis zum Mittagsschlaf und wenn sie da da schlecht schläft, wird es ja wieder lang bis zum Nachtschlaf.  Aber es nützt nichts, da in der Kita nur eine Schlafzeit 12.00-14.00 angeboten wird. Ich habe überlegt, sie nun trotzdem an den neuen Rhythmus mit Mittagsschlaf von 12-14 Uhr und Bettgehzeit 19.30-19.45 Uhr heranzuführen, unabhängig von der morgendlichen Aufwachzeit. In der Hoffnung, dass sich der Nachtschlaf von allein wieder verlängert. Ich würde sie nicht vor 19.30 hinlegen, damit sich das frühe Aufstehen nicht festigt. Irgendwie bin ich nun ratlos.  Haben Sie einen Tipp für mich?  


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Guten Abend, Ja genauso machen Sie es. Es wird etwas dauern, bis sich die innere Uhr stellt, aber es hift ja nichts, die Kitazeiten werden so bleiben und es gewöhnen sich alle Kinder im Laufe der Zeit daran. Natürlich ist sie dann müde vormittags, wenn sie früh aufsteht, aber das ist Teil des Prozesses. Es wird einige Wochen dauern, sie wird dabei älter und es wird dann irgendwann funktionieren. Also dazu keinen Tipp sondern nut´r eine Bestätigung, dass das schon der richtige weg ist. Bonustipp: Ich empfehle ein Kuscheltier mit Bedeutung aufzuladen, tagsüber in Tröste- Beruhigungs- und Entspannungssituationen, um sie zur Eigenregulation zu führen. Die Eingewöhung fällt viel leichter, wenn die Kinder eine Idee davon haben, wie sich selber helfen können. Alles Gute, Daniela Dotzauer  


Abc-123

Beitrag melden

Ich danke Ihnen für Ihr offenes Ohr und die Hilfe, die Sie hier anbieten. Es ist nicht immer leicht, dem eigenen Bauchgefühl zu vertrauen. Irgendwie haben wir das verlernt. 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Danke und sehr gerne! Ja vielleicht fällt es heutzutage schwerer sich auf sein Bauchgefühl zu besinnen und darauf zu vertrauen, aber es lohnt sich. Alles Gute dabei!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.