Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Mittagsschlaf ausschleichen

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Mittagsschlaf ausschleichen

Honey147

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Doktor. Mein Sohn ist zwei Jahre und braucht abends sehr lange zum einschlafen.  Aktuell wacht er um 06:00 auf, macht einen Mittagsschlaf um 11:00 (45Min) und wird dann um 19:30 müde. Er kommt von sich aus und sagt er möchte jetzt schlafen gehen. Allerdings brauchen wir abends zwischen 60-80 Minuten bis er einschläft. Ich habe den Mittagsschlaf bereits auf 45 Minuten gekürzt und wecke ihn da auch sanft.  Nun überlege ich, ob ich den Mittagsschlaf ganz weglasse, weil er abends soso lange braucht obwohl er eigentlich müde ist. Er zeigt auch einige Müdigkeitsanzeichen und fordert das zubettgehen ein. Vielen lieben Dank.  Hanni


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Hanni, Die lange Einchlafdauer liegt in der Regel an der von Ihnen angebotenen Einschlafbegleitung. Die Kinder lauern darauf, dass die Eltern nicht weg gehen und die Eltern lauern darauf, dass das Kind endlich einschläft. Dieses gegenseitige Belauern hält wach. Die Kinder lernen den Schlaf zu vermeiden, da sie nicht ohne Elternteil aufwachen wollen, daher schlafen sie erst gar nicht ein. Die Lösung aus diesem Dilemma heißt selbstständiges Ein-/und Weiterschlafen. Dazu brauchen Sie 1. einen Schlaffreund, welcher erst mit Bedeutung aufgeladen werden muss. Tagsüber außerhalb des Bettes in Tröste- und Beruhigungssituationen. 2. Eine Abendroutine mit Führung durch den Abend. Frühes Essen, Spielen, Bettfertig machen, Bilderbuchzeit, Herzenszeit: (lieb reden, kuscheln...) dann Veranschiedung und sich wegdrehen am besten mit Wegschlafen und Fake-Schlafgeräuschen. 3.Schrittweise sollten Sie sich aus dem Einschlafprozess herausnehmen: wegschlafen., wegdrehen, wegrücken, weggehen. 4. Ihr Kind kann lernen, dass Sie vor der Türe Wäsche sortieren und er selbstständig mit seinen Kuscheltier/Schnuller einschläft. Optimalerweise schläft er so ein, wie er auch aufwachen wird. Das wäre ein Kontingent der Erfahrung. 5. Mittagsschlaf würde ich nicht komplett weglassen, sondern so, wie Sie es eh schon machen, kürzen Alles Gute dabei. HG DD  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.