Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Mittagsschlaf abschaffen

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Mittagsschlaf abschaffen

Schlafbedarf

Beitrag melden

Hallo Zusammen, mein Kind ist nun fast 3 Jahre alt und mag Zuhause keinen Mittagsschlaf mehr machen.  Im Kindergarten schläft es noch, dann werden die Abende oft lang, meist so 21:00 Uhr oder später und es dreht abends meist nochmal auf. Wenn es an den Tagen Zuhause keinen Mittagsschlaf mehr macht, dann hat er oft mittags einen kleinen Hänger, will aber einfach nicht schlafen und schläft auch bei Versuchen im Bett, Kinderwagen oder auch Auto selten mal ein.  Die Phase geht dann aber schnell vorbei und es wird erst gegen 18:00-19:00 Uhr müde und schläft dann um 19:00-20:00 Uhr.    Sollen wir Zuhause besser am Mittagschlaf arbeiten oder das dann ganz abschaffen?  Gerade in den Urlauben jetzt im Sommer wird das dann wohl eher zum größeren Problem, wenn es dann 2 Wochen Zuhause ist. Zum Teil versuchen wir es 1 Stunde lang.   Vielen Dank und viele Grüße  L.


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe L., mit 3 Jahren kann man auch schon an das Abschaffen des Mittagschlafes denken. Das Schlafbedürfnis in der Kita ein zu schätzen, würde ich den MitarbeiterInnen überlassen. Es ist ein anderer Kontext. Statt des Mittagschlafes würde ich dem Kind aber eine Ruhepause anbieten, und in dieser auch ziemlich klar auftreten. Man kann gemeinsam ein einfaches Buch gucken, etwas die Beine vom Kind massieren oder es einfach in seiner Nähe sitzten lassen. Das würde ich an den Kita-Tagen auch für den späten Nachmittag empfehlen, damit der Kleine sich nicht selber aufdrehen kann. Generell kann man sagen, das man das umsetzten sollte, was sich am besten anfühlt und was am besten zum Familien-bzw. Kitaalltag passt. Wenn man sehr unsicher ist, was am besten ist, kann man auch noch mal unser Schlafprotokoll führen, damit lässt sich die Stundenanzahl an Schlafbedarf prima ermitteln. Ich wünsche Ihnen eine entspannte Mittagszeit und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Margit Holtschlag    


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.