Frage: Lange Einschlafbegleitung / nachts unruhig

Sophie_1506

Beitrag melden

Hallo :) ich hätte gerne Ihre Meinung zu dem Schlaf unseres Sohnes und hoffe, sie haben ein paar Tipps. Mein 2,5 jähriger Sohn schläft bislang noch mittags. In der Kindertagesstätte schläft er circa von zwölf bis 13:30 Uhr geht dann abends gegen 19:30 Uhr ins Bett und ist dann Meist gegen 20:15 Uhr mit EinschlafBegleitung (Buch lesen, streicheln, leise Musik) im eigenen Bett und Zimmer eingeschlafen. am Wochenende fällt uns in den letzten Wochen vermehrt auf, dass er mittags kaum noch müde ist. Er benötigt dann auch hier circa 30 Minuten zum einschlafen und schläft hier auch erst gegen 12:45 Uhr. Wir wecken ihn dann spätestens um 14:00 Uhr, weil wir auch nicht möchten, dass er abends zu spät ins Bett geht . die Einschlaftbegleitung ist jetzt in der FerienZeit wirklich lange und dauert abends meist 1 Stunde. Abends übernimmt mein Mann, und ich mittags. Man merkt auch, dass ihm der Kindergarten und die Auslastung dort fehlt. Mir fällt ebenfalls auf, dass er nachts sehr oft unruhig ist und sich im Bett wälzt. Das kann ich über das Babyfon hören. Aufstehen tut er meist zwischen 6:30 Uhr und sieben und ist gut gelaunt. Unter normalen Kindergarten Umständen würde ich auch behaupten so ganz ohne Mittagsschlaf geht es nicht. Wie ist Ihr Tipp denn in Bezug auf die aktuell lange EinSchlafdauer? Können wir ihm da irgendwie helfen?Sollen wir den Mittagsschlaf zumindest zu Hause und an kitafreien Tagen kürzen? Die Windel ist früh auch immer gut gefüllt, weshalb ich auch davon ausgehe, dass er nachts einen sehr unruhigen Schlaf hat. Danke!!


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Sophie, vieles läuft bei Ihnen schon richtig gut. Es wäre schön, wenn der Kleine mittags noch schlafen könnte, den Tagschlaf fördert Nachtschlaf und im Schlaf kann man Erlebtes einfach besser be- und verarbeiten. Wenn der Mittagschlaf an freien Tagen aber mal vereinzelt ausfällt, ist das nicht schlimm. Wichtig ist es dann, eine Ruhepase einzubauen. Manchmal hift auch das Führen  unseres Schlafprotokolls, so kann man sehen, wie viele Stunden ein Kind insgesamt an Schlaf braucht, und ob und wann ein Mittagschlaf notwendig ist. Die Einschlafbegleitung dauert in der Tat etwas lange. Sie sollte nicht länger als 20-30 Minuten in Anspruch nehmen. Um das zu verbessern, würde ich den Abend frühzeitig einleiten und eine gewisse Vorabenruhe einführen. Auch ist es in diesem Alter sehr schön, die Kinder zu massieren. Gehen Sie mit ihm an den freien Tagen viel nach draußen und lassen sie ihm Raum, sich dort körperlich zu betätigen. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit dem Kleinen und verbleibe mit herzlichen Grüßen, Margit Holtschlag  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.