Frage im Expertenforum Babyschlaf an Margit Holtschlag:

Kurzer Tagschlaf

Margit Holtschlag

 Margit Holtschlag
Fachkinder­krankenschwester und Ausbilderin zum Familien­orientierten Baby­schlaf­coaching, Kursleitung Baby­massage
Weitere Kurs- und Beratungsangebote

zur Vita

Frage: Kurzer Tagschlaf

mamareike

Beitrag melden

Liebe Frau Holtschlag, meine Tochter (14 Wochen, voll gestillt) hat tagsüber bisher noch nie gut geschlafen. Es gibt sehr selten Tage, an denen sie mal 3-4 Stunden am Stück schläft. Auch recht selten schläft sie für ca 1-1,5 Stunden. Meistens ist sie jedoch nach maximal 30-45 Minuten Schlafen wieder wach und schläft in der Regel auch nicht wieder ein, obwohl sie noch müde zu sein scheint. Man kann fast die Uhr danach stellen...so schläft sie ca. 4x am Tag, also nur insgesamt 2 Stunden. Außerdem lässt sie sich kaum im Bettchen/Laufgitter ablegen zum schlafen, sondern fast nur im Kinderwagen (am besten beim spazieren, geht aber auch wenn der Kinderwagen im Wohnzimmer steht) und muss mich dabei sehen oder besser spüren damit sie einschläft. Sie schläft meist mit Begrenzung. Außerdem ist sie bei jedem kleinen Geräusch sofort wieder wach. Ab nachmittags und spätestens abends ist sie dann total übermüdet und aufgedreht, schreit viel und kann fast gar nicht mehr abgelegt werden ohne zu schreien. Häufig reibt sie sich die Augen, "wuselt", quengelt total viel und dreht den Kopf ständig hin und her. Auch wenn wir es immer wieder versuchen, will sie trotzdem einfach oft nicht schlafen. Diese Situation ist für mich sehr anstrengend, einerseits weil ich den halben Tag vergebens damit verbringe, sie zum schlafen zu bringen, andererseits weil ich sie kaum ablegen und andere Dinge erledigen kann. Nachts schläft sie übrigens für mich akzeptabel. Wird 3-4x gestillt und schläft schnell weiter. Was kann ich tun damit sie länger schläft? DANKE!


M. Holtschlag

M. Holtschlag

Beitrag melden

Liebe Mareike, ich denke, es würde sich lohnen, zumindest ein Schläfchen am Tage auf 1,5 Stunden aus zu dehnen. Das geht meist am besten mit dem ersten Schläfchen. Ich würde sie vorher etwas massieren und sie dann auf dem Arm langsam herunter fahren. Wenn sie dann nach kurzer Zeit wieder wach wird, würde ich versuchen, sie noch mal zum Schlafen zu bringen, gerne auch im Kinderwagen. Das "wuseln" und quengeln am Abend ist ein Zeichen dafür, dass sie dann einfach nicht mehr kann. Bitte das nicht als ihren "Willen" interpretieren, sondern ihr hier ein klares Zeichen geben, dass sie nun Ruhe braucht. Eng halten, schuckeln, singen, aus dem Blickkontakt gehen, selber locker bleiben. Wie ich die Kinder vor dem Ablegen begleite, habe ich auf meiner Website unter Schlafberatungen beschrieben. Das zeige ich auch gerne in meinen Kursen und Online-Meetings. Dass sie im Kinderwagen schläft, ist erst einmal noch okay. Das Entscheidene ist, dass sie schläft. Es ist wichtig zu wissen, dass Kinder die den letzten Schritt vor dem Einschlafen nicht alleine gehen können, nicht so tief und so lange schlafen. Von daher ist es wichtig, die Kinder liebevoll in den Schlaf zu begleiten, sie aber auch nicht zu stark elterngesteuert einschlafen zu lassen, z.B. mit dauerwippen. Bitte achten Sie auch noch mal auf die Signale, wie niessen, hüsteln, Schluckauf und die Überstreckung. Ich wünsche Ihnen viele berührende Momente mit der Kleinen und stehe für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Herzliche Grüße, Margit Holtschlag        


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.