Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Kleinkind wacht im Herbst früher auf?

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: Kleinkind wacht im Herbst früher auf?

Franzi-91

Beitrag melden

Hallo,  mein Sohn ist im August 2 Jahre alt geworden. Er hatte eine sehr lange Phase, in der er jeden Tag um 5/ halb 6 morgens wach wurde und dann auch aufstehen wollte. Wir haben vieles versucht, aber nichts hat so wirklich geholfen. Irgendwann haben wir ihn abends erst gegen viertel 9 ins Bett gebracht und den Mittagsschlaf auf 1,5  Stunden reduziert. Nach einer Weile hat er dann tatsächlich länger geschlafen und ab April diesen Jahres hat sich mindestens halb 7 als Uhrzeit gefestigt. Oft war es sogar 7 Uhr oder halb 8, sodass wir ihn abends wieder früher ins Bett gebracht hatten, spätestens 8 Uhr.  Den ganzen Sommer über war das nun der Fall und man merkte richtig, dass er selbst viel besser gelaunt und ausgeschlafen war. Seit die Temperaturen draußen jetzt Mitte September kühler wurden und der Herbst da ist, schläft er auf einmal wieder nur bis halb 6/ 6. Wir dachten vielleicht dass er friert, weil seine Füße frühs oft kühl waren und haben schon wärmere Schlafsäcke probiert, aber das ändert nichts.  Kann das denn wirklich mit den Jahreszeiten liegen? Oder eher an den Infekten, die er jetzt wieder öfter hat? Haben Sie vielleicht noch Tipps, die wir probieren können? Danke und viele Grüße 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Hallo, Ich glaube es hängt weniger mit der Jahreszeit, als mit dem älter werden zusammen. Auch ist der Schlafbedarf individuell sehr unterschiedlich. Warum Kinder in den frühen Morgenstunden erwachen kann viele Gründe haben. Mit 2 Jahren reicht ihm vielleicht auch 1Stunde Mittagsschlaf und nachts kann man im Schnitt von 10.5 /11 Std ausgehen. D.h. wenn er um 20.00 Uhr ins Bett geht, ist meist um 6.30 Uhr die Nacht vorbei. Wenn er jetzt ein Wenigschläfer ist und ihm 1 Std Mittagsschlaf theoretisch reicht, verkürzt sich die Nacht auf 6.00 Uhr. Soweit wäre alles noch normal und in der Range.  Was Sie tun könnten, wäre entweder den Mittagsschlaf kürzen, was meist in der Kita schwierig ist, oder den Bettgehzeitpunkt nach hinten verlegen auf 20.30 Uhr. Wichtig dabei ist es, dies mindestens 2-3 Wochen durchzuhalten, denn es dauert mindestens so lange, um die innere Uhr zu verstellen. Alles Gute für Sie HG DD      


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.