Liluleo
Hallo Frau Hoel, ich habe vor einiger Zeit schon einmal an sie geschrieben und damals haben sie mir wirklich sehr weiter geholfen. Allerdings stehen wir seit ein paar Wochen wieder vor einem großen Problem welches für uns in letzter Zeit sehr belastend geworden ist. Schon von Anfang an bleiben wir bis unsere kleine Tochter (15 Monate) eingeschlafen ist bei ihr mit im Zimmer und hatten damit auch wenig Probleme. Es hat angefangen als die kleine krank war und wir sie abends wenn sie wach wurde mit in unser Bett genommen haben. Das haben wir schon immer so gemacht und hatten auch nie Probleme damit. Seit dem schläft sie jedoch überhaupt nicht mehr alleine. Jedesmal wenn wir dabei sind raus zu gehen fängt sie an zu weinen, selbst wenn wir der Überzeugung sind sie würde schon tief und fest schlafen. Wenn sie dann eingeschlafen ist wird sie nach kurzer Zeit wieder wach, merkt wir sind nicht da und fängt wieder an zu weinen. Mittlerweile ist es so schlimm das wir sie, wenn sie wieder aufgewacht ist, wieder mit zu uns nach unten, und wenn wir ins Bett gegangen sind, wieder mit zu uns ins Bett genommen haben. Wir haben eigentlich schon lange überlegt sie daran zu gewöhnen alleine einzuschlafen, da wir das Gefühl hatten sie eher abzulenken wenn wir daneben sitzen und es mittlerweile wirklich anstrengend geworden ist teilweise 1-2 Stunden an ihrem Bett zu sitzen. Jedoch entwickelt es sich gerade in die total falsche Richtung und wir sind sehr verzweifelt was wir nun machen können. mich hoffe sehr das sie uns weiterhelfen können! Vielen Dank!
Hallo Liluleo, heute am Mittwoch sind Sie bei mir gelandet. Also ich würde Sie dabei unterstützen Ihrer Tochter das selbstständige Einschlafen zu lehren. Aus meiner Sicht ist es notwendig, denn jeder möchte so aufwachen, wie er eingeschlafen ist. Wenn Sie mit Elternanwesenheit einschläft und ohne Sie aufwacht vermisst sie Ihre Anwesenheit. 1. Ich würde ihr ein Kuscheltier mit Bedeutung aufladen, tagsüber außerhalb des Bettes in Tröste-, Entspannungs- und Beruhigungssituationen. (dauert, Geduld haben!) 2. Vor dem Einschlafen auf deutliche Müdigkeit (5-6 Wachstunden) und deutliche Schlafbereitschaft (zeigt deutliche Müdigkeitssignale) achten. Dazu können Sie lange Bilderbuch schauen und sie über die Neugier gewinnen. Dann Licht aus und noch schön "runterkuscheln singen und wiegen". 3. Dann ins Bett ablegen und sich mit einem letzten Lied verabnschieden und ab da schrittweise die Aufmerksamkeit abwenden. (Sich neben das Bett legen und wegschauen, selber "fake"-wegschlafen, wegdrehen, wegrücken und erst wenn das ohnen Protest klappt weggehen aber nicht wenn das Kind schläft, sondern sie muss es noch mitbekommen. Am besten haben Sie eine Tätigkeit (Wäschesortieren...) vor d. Zimmertüre (angelehnt), bei Nachfragen Kontakt halten und nicht im "off" verschwinden. 4. Ich würde in dieser Phase bei ihr im Zimmer auf einer Matratze schlafen, um ihr nachts lehren zu können was richtig ist: "alles ist gut, leg dich hin, such die Kuschel..) Sie können so sehr schnell nachts beruhigend auf sie einwirken. HG DD