evamaria1991
Hallo! ich wollte um einen tipp bitten, da unsere kleine mit 2 jahren 1,5 stunden zum einschlafen benötigt. Sie ist grundsätzlich eine gute schläferin, aber das einschlafen zum mitti dauert von 12:30 uhr bis 13:30 minimum (schlaf dann bis 14:30 uhr, 15:00 uhr) und am abend von 19:30 uhr bis 21:00 uhr. aufstehen 7:00 uhr. Passen die Schlafenszeiten nicht? Einschlafen gemeinsam im bett, ich liege, sie liegt, zuerst buch lesen, dann licht aus und singen. danke für einen tipp. lg eva
Liebe Eva, Ihre Tochter ist nicht schlafbereit, bzw. nutzt Sie als "Schlafvermeidungs-Plattform" Sie liegen neben Ihr und halten Sie durch Ihre Interaktion (gut zureden, hinlegen,streicheln etc...) vom Einschlafen ab. Ich würde sie gut auslasten am Vormittag, dann Mittagessen, dann nicht mehr in die Bewegung kommen lassen, sondern wickeln, Hose aus, Schlafsack an, deutlich abdunkeln, ganz leise Medititionmusik anmachen. Auf dem Schoß sitzend (unbequem) quälend lange Bilderbuch gucken, bis deutliche Müdigkeitssignale kommen. Noch ein wenig hinauszögern und Licht ganz aus machen, dann Herzenszeit mit leise reden vom Tag, lieb reden....schmusen schlafhinführen eben, dann singen dann erst hinlegen und verabschieden schlaf gut... und dann das WICHTIGSTE sich aus dem Einschlafprozess herausnehmen. Also zB sich wegdrehen und "fake schlafen", dran bleiben - es wird schwierig. Gut wäre es wenn sie ein Kuscheltier mit Bedeutung hätte, welches mit Wohlgefühl verknüpft ist. Dann könnte das "Kuscheltier-Mama" weniger Bedeutung erlangen und die Mama-Interaktion wird wAlles Gute für Sie. Herzliche Grüße, Daniela Dotzauereniger belohnend und die Schlafvermeidung wird weniger, da es sich nicht mnehr lohnt, denn Mama "schnarcht" schon und steht zur Regulation nicht mehr zur Verfügung. Alles Gute für Sie. Herzliche Grüße, Daniela Dotzauer