Dana-Viyan
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich heute an Sie, da wir mit der Schlafsituation unseres einjährigen Sohnes große Schwierigkeiten haben. Seit seiner Geburt schläft er nie durch. In den ersten 3-4 Monaten wurde er alle 2 Stunden wach, was für uns akzeptabel war. Allerdings wacht er immer noch alle 1 1/2 - 2 Stunden auf. Manchmal geben wir ihm etwas Wasser, aber hauptsächlich trinkt er Milch. Bis zum 7. Monat erhielt er abgepumpte Muttermilch aufgrund von Stillproblemen, und seit dem 7.-8. Monat bekommt er Pre-Nahrung (Aptamil). Sein aktueller Schlafplan sieht wie folgt aus: - 22:30 Uhr: Er geht schlafen, zuvor trinkt er 150-180 ml Milch. - 02:00 Uhr: Er wacht auf und bekommt 60-90 ml Milch. - 3:30 Uhr: Er wird wach und wir müssen ihn in den Schlaf wiegen. - 5:00 Uhr: Er wacht erneut auf. - 7:00 Uhr: Er wacht auf und bekommt 120-150 ml Milch. - Gegen 7:30 Uhr schläft er wieder ein. Zwischen 10 Uhr und 13 Uhr ist er wach und wir beschäftigen uns mit ihm. Es ist eine sehr belastende Situation für uns, und wir sind unsicher, was wir falsch machen. Wir haben bereits Maßnahmen ergriffen, wie das Ausschalten des Fernsehers zu einer bestimmten Uhrzeit, um ihn nicht überreizt zu lassen, aber das hat bisher leider nicht geholfen. Haben Sie Ratschläge oder Tipps, wie wir die Schlafsituation unseres Sohnes verbessern können? Wir sind sehr dankbar für jede Unterstützung.
Guten Abend, Blaues Bildschirmlicht vom Fernseher ist nicht gut für die Schlaf-Wach-Regulation.Daher ist es gut, dass Sie den Fernseher ausschalten. Einjährige sollen nicht fernsehen, sondern eigentlich um diese Uhrzeit schlafen. Einschlafen soll er nicht an der Flasche, sondern durch ihre beruhigende schlafhinführende entspannende Einschlafroutine (ruhiges Schoßspiel,abdunkeln, leise singen und wiegen,etwas tragen, er soll mitbekommen dass er ins Bett gelegt wird. Sie haben einen sehr späten Rhythmus und wenn das Kind manchmal bis 13.00 Uhr schläft, handelt es sich um die Mittagszeit und er hat viel zu lange Bettzeiten von 22.30-13.00 Uhr das sind 14,5 Std. Meine Empfehlung wäre 11 Std Nachtschlaf und 2 Stunden Tagschlaf in der Mitte der Tages-Wachzeit-: In Ihrem Fall zB 22.30 Uhr Schlafen zur Nacht und 9.30 Uhr aufstehen Mittagsschlaf wäre dann um 14.30 -16.30 Uhr Grundsätzliches: Das Erwachen in der Nacht hängt mit den Schlafphasenwechseln zusammen und mit der Einschlafassoziation Trinken oder Tragen. Beides ist elterngesteuertes Einschlafen und er fordert diesen Weiterschlafservice im Erwachensfall von Ihnen ein. Lernen müsste er selbstsgesteuertes Einschlafen, dazu müssten sie das Trinken vom Einschlafen trennen und eine Einschlafroutine etablieren mit der er zunehmend selbstständiger einschlafen kann. Auch ein Kuscheltier das tagsüber mit Bedeutung aufgeladen wird und das er hilfreich erlebt und künftig nutzen kann wäre eine gute Idee. Alles Gute Daniela Dotzauer
Dana-Viyan
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und die wertvollen Ratschläge. Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Empfehlungen umzusetzen. Allerdings machen wir uns Sorgen, dass es schwierig sein könnte, unseren Sohn von 09:30 Uhr bis 14:30 Uhr wach zu halten, da er normalerweise zu dieser Zeit seinen Mittagsschlaf benötigt. Ich habe mal was von einer 2-3-4 Stunden Regel gelesen ist da was dran? Eine weitere Baustelle ist die Nahrung, es ist eine Herausforderung, ihm die Milch ohne Ablenkung zu geben. Um ehrlich zu sein, benötigt er eine Ablenkung, wie das Anschauen von Kinderliedern auf dem Handy, um überhaupt Milch zu trinken. Auch wenn das vielleicht etwas ungewöhnlich erscheint, scheint es die einzige Möglichkeit zu sein, dass er überhaupt trinkt. Wir sind wirklich verzweifelt und dankbar für Ihre weitere Unterstützung und Ratschläge.