Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

Hände im Gesicht

Frage: Hände im Gesicht

Regina96

Beitrag melden

Hallo Frau Dr. Dotzauer, Meine Tochter ist 5 Monate als und hat ein grosses Schlaf Problem. Das einschlafen klappt gut, ablegen beim zweiten oder dritten Versuch auch. Jedoch, und das ist in letzter Zeit extrem geworden, greift sie sich im Schlaf immer mit den Händen ins Gesicht und weckt sich somit. Das hat sie von Anfang an gemacht aber nun liegt sie maximal eine Stunde schlafend da und dann kommen die Finger ins Spiel. Sie beginnt dann unruhig zu werden und zu weinen. Man muss sie in den Arm nehmen und erneut in den Schlaf wiegen. Gestern Nacht haben wir dieses Spiel 4 mal in einer halben Stunde gespielt. Ich lege sie nur fest schlafend ins Bett. Wenn ich sie einpucken schläft sie durchaus auch mal 5 Stunden durch. Können Sie mir einen Rat geben was man tun kann um die Schlafsituation zu verbessern? Haben Sie vielen Dank vorab. Viele Grüße  Regina 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Regina,  ich kann Ihnen nur empfehlen, dass Sie sie nicht mehr einpucken, in diesem Alter ist das zu gefährlich, dass sie sich gepuckt auf den Bauch dreht und außerdem soll Ihre Tochter lernen, wie sie mit ihren Händen umgehen kann. Hand-Mund-Koordination sind normale altersgemäße Selbstberuhigungsstrategien. Ein kleines ungefährliches Kuscheltuch könnte ihre Hände sinnvoll beschäftigen und sie wird sich daran gewöhnen. Wenn sie droht wach zu werden, probiere doch mal, dass du eine Lageveränderung (zb von einer Seite auf die andere drehen ) anbietest. Ich würde sie nicht immer sofort aus dem Bett pflücken, sonst glaubt sie die Antwort auf "Aufwachen" ist "auf den Arm kommen". Denn in Wahrheit ist die Antwort auf Aufwachen weiterschlafen und das würde ich mit gestuften Beruhigen, erst Stimme, Hand auflegen, schuckeln, umdrehen, Popo klopfen und erst wenn das alles nicht klappt, dann sie rausnehmen. Das Erwachen kommt nicht von den Handbewegungen, sondern altersgemäß wacht sie im Schlafphasenwechsel und weiß nicht wie das Weiterschlafen geht. Da sie in der Vergangenheit wahrscheinlich länger gepuckt wurde, hat sie wenig Übung mit ihren Händen, aber das wird sie im Laufe der Zeit lernen. Optimalerweise lernt sie ihr Kuscheltuch zu nutzen. Nur sollten Sie eben aufpassen, dass jetzt keine neuen Schlafassoziationen etabliert werden. Denn jedesmal herausnehmen ist auf Dauer sehr anstrengend. Aber es kommt der Tag, an dem sie mit weniger Hilfestellung weiterschläft... und irgendwann kann sie es selber. Alles Gute Daniela Dotzauer 


Regina96

Beitrag melden

Hallo Dr. Dotzauer, Ich wüsste um ehrlich zu sein nicht, was ein ungefährliches Kuscheltuch ist, sie kann sich doch jedes Kuscheltuch über das Gesicht ziehen, oder? Sie wurde bei uns nur am Tag gepukt, Nachts nie. Die Problematik mit den Händen gibt es schon seit Geburt, ist nun aber seit 2 Wochen sehr extrem. Leider lässt sie sich auch nicht beruhigen ohne das man sie aus dem Bett nimmt, wir haben es immer jeweils circa 15 Minuten probiert. Kann das auch aktuell nur eine Phase sein? Viele Grüße 


Regina96

Beitrag melden

Hallo Dr. Dotzauer, Ich wüsste um ehrlich zu sein nicht, was ein ungefährliches Kuscheltuch ist, sie kann sich doch jedes Kuscheltuch über das Gesicht ziehen, oder? Sie wurde bei uns nur am Tag gepukt, Nachts nie. Die Problematik mit den Händen gibt es schon seit Geburt, ist nun aber seit 2 Wochen sehr extrem. Leider lässt sie sich auch nicht beruhigen ohne das man sie aus dem Bett nimmt, wir haben es immer jeweils circa 15 Minuten probiert. Kann das auch aktuell nur eine Phase sein? Viele Grüße 


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Alles klar dann kein Tuch!. (Es gibt Baumwollmusselintücher 40x40cm in das man 2/3 Knoten machen kann. Dann bleiben 2 Zipfel über zum Festhalten) Es gibt auch kleine leichte Tierchen. Aber das muss jeder selber entscheiden. Muss ja nicht sein und ja es ist sicher eine Phase. Wenn sie reifer und älter wird, weiß sie was sie mit ihren Händen anfangen kann. Optimalerweise erlernt sie im Laufe der Zeit eigenregulative Strategien um das Erwachen im Schlafphasenwechsel zu meistern. Alles Gute!  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.