Frage im Expertenforum Babyschlaf an Dr. med. Daniela Dotzauer:

frühes Aufstehen und Probleme beim Tagschlaf

Dr. med. Daniela Dotzauer

Dr. med. Daniela Dotzauer
Ärztin, Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkind­beraterin

zur Vita

Frage: frühes Aufstehen und Probleme beim Tagschlaf

Katharina3007

Beitrag melden

Liebe Frau Dr. Dotzauer, meine Tochter ist nächste Woche 4M. alt und das abendliche Einschlafen im Bett klappt meistens sehr gut. Mit einem Einschlafritual und etwas streicheln schläft sie (abgekoppelt vom Füttern) im Beistellbett ein und schafft es auch mit Essenspausen (2-3) bis morgens zu schlafen. Egal wann wir sie ins Bett bringen - sie wacht immer um 5 Uhr auf. Deshalb sind wir aktuell bei 19.30 Uhr Bettgehzeit (+-30 Minuten) - je nach abendlicher Müdigkeit. Tagsüber schläft sie in der Trage. Leider haben die Tipps aus ihrem Buch nur zu einem guten Nachtschlaf geführt und wir können sie wach hinlegen. Tagsüber schaffen wir es nicht auf dem Arm und irgendwann in die Ellenbeuge, aber ich kann mich mit der Tragehilfe mittlerweile setzten, sodass es für mich erst mal in Ordnung ist. Diese Veränderung gehe ich dann aber natürlich auch noch an. Wir halten uns an die Wachzeiten aus Ihrem Buch und sind aufgrund des frühen Aufstehens bei 5 Tagschläfchen. Meine Fragen sind folgende: - können wir das irgendwie ändern, dass die Kleine länger als 5 Uhr schläft oder legt sich das vielleicht auch von alleine? 20 - 7 (wie auch in ihrem Buch beispielhaft aufgeführt) wären toll. - sollte die Wachzeit abends deutlich länger sein? - wie lange sollen Tagsschläfchen verlängert werden?  - könnte es an der Natur des Kindes liegen, wenn sie immer kurz schlecht gelaunt erwachen? Unsere Kleine wacht nur ohne Gemecker auf, wenn wir unterwegs sind und es was zu sehen gibt. Ist sonst aber gut drauf. Danke und Grüße  


Dr. Dotzauer

Dr. Dotzauer

Beitrag melden

Liebe Katharina, Schön dass der Nachtschlaf passt. Zum Tagschlaf folgendes: 1. sie sollte nicht 5 sondern maximal 4 Tagschläfchen haben. Sie schläft oft und kurz aber in Summe wahrscheinlich zuviel am Tage. daher der kurze Nachtschlaf. 2. Ich würde die Wachzeiten verlängern. Auch morgens wenn Sie um 5.00 Uhr aufwacht, würde ich möglichst nicht aufstehen, sondern solange wie möglich im Bett bleiben. 3. Dann die erste Wachzeit ca 2 Std ziehen und ja die letzte Wachzeit des Tages ist die längste. 4. Das ist nur ein grober Vorschlag TS= Tagschlaf und ( ) sind Zeiträume 1.TS (7-8), 2.TS (10-11), 3.TS (13-14) 4.TS (16-17) Bettgehzeit 19.30 und dann möglichst lange morgens im Bett bleiben... 5. es wird sich sicher wieder ändern sie wird ja jeden Tag älter 6. Wielange sollen Schläfchen verlängert werden? Also 2 Std Tagschlaf reicht für ein Schläfchen, 30min sind eher verlängerungswürdig in diesem Alter 7. Nein nein das würde ich auf keine Fall der Natur des Kindes zuschreiben. Das schlecht gelaunte Aufwachen hat weniger mit schlechter Laune zu tun als mit viel komplexeren Ursachen. Babys wachen sehr häufig mit jammern und weinen auf, das ist kein Persönlichkeitsmerkmal. A Alles wird gut! Liebe Grüße Daniela Dotzauer  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.