BabyEm
Hallo Frau Holtschlag, Wie stehen sie grundsätzlich zu Kuscheltieren, die zb weißes rauschen und/oder den Herzschlag nachahmen als einschlafhilfe? Unsere 3 monate alte Tochter tut sich tagsüber sehr schwer in ihrem Bett einzuschlafen bzw weiter zu schlafen wenn man sie ablegt. Denken Sie so ein kuscheltier könnte hilfreich sein? Sie wäre auf alle Fälle unter Aufsicht, sodass keine Gefahr von ersticken oder so besteht. Danke für Ihre Einschätzung. Gute Woche
Liebe BabyEm, das ist eine spannende Frage. Ich finde qualitativ hochwertige Kuscheltiere gut, sofern sie so sicher eingesetzt werden, dass Babys nicht darunter geraten können und keine Stauwärme durch sie entsteht.. Ich lege sie manchmal oben an den Kopf der Kinder oder in den Rücken. Kuscheltiere sind auch Übergangsobjekte, die bleiben. Ich kenne ein mittlerweile volljähriges und glückliches Pflegekind, bei dem das Kuscheltier nach mehren Pflegestationen der einzige kontinuierliche Begleiter war. Vom weißen Rauschen und dem Imitiergerät des Herzschlages halte ich weniger. Alle Dinge, die wir so einsetzten, dass sie mit einer anderen Sache in Verbindung gebracht werden, führen zu einer klassischen Konditonierung. Eine Konditionierung auf ein Lied weckt Erinnerungen an denjenigen, der es gesungen hat. Doch welche Emotion wird weisses Rauschen später auslösen? Das ist zwar nicht so schlimm, wie Autofahren und Schlafen miteinander zu konditionieren, trotzdem denke ich, dass unsere Kinder hier mehr verdient haben. Was das Ablegen generll angeht, so habe ich es ja auf meiner Wesite unter Schlafberatungen beschrieben. Gerne zeige ich das auch noch mal in meinen Kursen und Beratungen. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit der Kleinen, Margit Holtschlag