bima1
Hallo Frau Dr. Dotzauer, vielen Dank für Ihr tolles Buch, aus dem wir bereits einige Tipps mitnehmen konnten! Nun zu meinen Fragen: 1. Einschlafen: Die ersten 4 Monate haben wir unserer mittlerweile 24 Wochen altes Baby immer getragen. Vor ca. 6 Wochen habe ich angefangen, es abends nicht mehr zu tragen, sondern wach ins Bettchen zu legen und dort mit einem festen Ritual die Einschlafbegleitung zu machen. Auch im Urlaub hat das super funktioniert. Seit ca. 1 Woche ist es leider nicht mehr friedlich, das Baby weint relativ schnell und lässt sich nur durch Tragen beruhigen. Nach dem Beruhigen lässt es sich aber ablegen und schläft dann alleine im Bett ein. Dauer insgesamt ca. 30 Minuten. Haben Sie eine Idee worauf wir achten können, um wieder zu einer ruhigen Einschlafsituation zu kommen? 2. Nächtliches Aufwachen: Bisher ist das Baby meistens nur 2 oder manchmal sogar nur 1 Mal pro Nacht aufgewacht, um zu trinken. Die erste Schlafphase ging teilweise sogar von 19-03 Uhr. Seit einigen Tagen schafft es jedoch diese erste lange Phase nicht mehr und wacht ca. Alle 3 Stunden auf. Vereinzelt gibt es aber auch Nächte in denen es zumindest von 19-01 Uhr schläft. Haben Sie eine Idee woher das plötzlich kommen kann? Und wie erkenne ich, ob das Baby wirklich einen erhöhten Trinkbedarf z.B. Aufgrund eines Schubs hat, oder ob es nur eine Einschlafhilfe braucht? Vielen Dank im Voraus für Ihre Einschätzung!
Gutn Abend @1: vielleicht liegt es an den Wachzeiten und sie hat zu wenig Schlafdruck. Die Wachzeiten wären wie folgt: 2 - 2,5 -2,5 - 3 Std. Sie ist jetzt älter und sehr neugierig, achten Sie auf Vorschlafruhe (etwas sinnlos umhertragen Gerne nach vorne gerichtet bevor Sie ins Schlafzimmer gehen - ausschließlich zum Zwecke des Ruhigwerdens und etwas Zeit gewinnen..ruhige Musik.... Ansonsten find ich toll, dass sie selbstständig einschlafen kann. @2 Die 4-Monats-Schlafregression, also die geistige Weiterentwicklung weckt die Kinder bei einer Schlaftiefenveränderung (Schlafphasenwechsel)Ich würde sicherstellen, dass sie tags satt wird und dann beim 3 Std. Erwachen nachts , versuchen ob nicht doch das Weiterschlafen geht mit Weiterschlafsprache Flüsterstimme, bitte wenden etc. gestuften Beriuhigen Ich würde versuchen nachts so wenig wie möglich zu stillen/Flasche zu geben. Wenn Sie jetzt anfangen alle drei später alle 2 Std. zu füttern, dann erziehen sie nächtlichen Hunger an. Sie soll weiterhin ihre Kalorien tagsüber zu sich nehmen. Lieber tagsüber eine zusätzliche Mahlzeit anbieten. Alles Gute Herzliche Grüße Daniela Dotzazuer